-
Eastbourne
Nach einer langen Busfahrt konnten die Englandfahrer die ersten zwei Tage genießen. Ein Ausflug nach Portsmouth mit der Besichtigung der MS Victory und dem Spinnaker Tower standen am ersten Tag auf dem Plan. Am zweiten Tag war Schule angesagt und ein Ausflug nach Hearstmonceau ins Space Science Centre. Bei stürmischem Wetter machten wir einen Ausflug zum Birling Gap…
-
Endlich wieder analog debattieren: Streitgespräche, die sich lohnen!
Nachdem im letzten Schuljahr aufgrund der Corona-Pandemie der Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ nur im online-Format ausgetragen werden durfte, konnten sich die Schüler*innen heuer endlich wieder live und in Farbe gegenübersitzen, um aktuelle Streitfragen kontrovers zu debattieren. Bereits zum sechsten Mal hat das AAG nun schon an diesem Bundesformat teilgenommen, ein Wettbewerb, der auf Initiative und unter…
-
Tag der offenen Tür
Statt eines Tags der offenen Tür finden am AAG individuelle Schulhausführungen durch Schüler:innen der Oberstufe statt. Zeitraum: Montag, 27.03.23, bis Donnerstag, 30.03.23 jeweils zwischen 13.30 Uhr und 16.15 Uhr (Beginn der letzten Führung). Die Führungen dauern ca. 45 Minuten und starten im 15-Minuten-Takt. Leider sind alle Online-Termine bereits vergeben. Bitte wenden Sie sich daher telefonisch an unser…
-
Alles was glänzt ist Gold!
Chemie-Workshop der 9. Klassen (NTG) Einen Gegenstand mit Metallen beschichten, das ist das Ziel beim Galvanisieren. Dazu benötigt man geeignete Salzlösungen und elektrischen Strom. Das Verfahren wird u. a. angewendet, um empfindliche Oberflächen vor Korrosion zu schützen. Man nutzt es aber auch bei der Veredelung von Schmuckgegenständen. Einen Einblick in die Methoden und Anwendungsgebiete der…
-
Exkursion zur Krippenausstellung
Wir, die Schüler*innen der 5a, sind am Freitag, den 27.1.2023 zur großen Krippenausstellung im Leerem Beutel zum 100–Jährigen Bestehen des Krippenvereins Regensburgs exkursiert. In zwei Ausstellungsälen wurden auf über 700 Quadratmetern 50 Krippen präsentiert. Am Anfang der 4.Stunde gingen wir bei Schneefall los. Zuerst durften wir uns umsehen, danach erzählten uns Herr Buhl sen. und…
-
Schullandheim in Habischried im Januar 2023
Klasse 5b Das Schullandheim hat allen gut gefallen, aber geschlafen haben einige eher weniger. Das Schlittenfahren gehörte auf jeden Fall zum Programm, dagegen war die Wanderung auf den Geißkopf schon ein Stück anspruchsvoller (für manche sogar richtig anstrengend). Bei der Fackelwanderung ging dann auch den Lehrkräften ein Licht auf: Schüler:innen wandern nicht so gerne! Auch…
-
Valentinstagsaktion der SMV
Am Valentinstag, dem Tag der Liebe, organisierten wir mit dem Regensburger Schülerverband eine Rosenaktion. Bei dieser Aktion können Schüler Rosen kaufen und an ihre Liebsten an beliebige Regensburger Schulen verschicken. Wir durften dieses Jahr 105 Rosen an unserer Schule verteilen.
-
Mehr Leben: Impulse auf dem Weg durch die Fastenzeit
Jetzt in der Fastenzeit gehen wir auf Ostern zu. Ostern ist das Fest des Lebens: Dafür stehen symbolisch der Osterhase und das Osterei, der Frühling lässt es uns im Wiederaufblühen der Natur spüren und Christen feiern die Auferstehung und Hoffnung auf das ewige Leben.Die richtige Zeit also, um auch selbst im eigenen Alltag wieder etwas…
-
Coding-Day am AAG
Am Coding-Day hatten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen die Möglichkeit, den Umgang mit dem Calliope Mini zu erlernen und ihre ersten Schritte in der Welt des Programmierens zu machen. Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Einführung in den Calliope Mini, einem Mikrocontroller, der speziell für den Einsatz im Bildungsbereich entwickelt wurde. Die Schülerinnen…
-
Zahlreiche Erfolge bei Experimente Antworten
„Milch“ ist nicht gleich Milch. So könnte man das Thema der 1. Runde des diesjährigen Schülerwettbewerbs Experimente Antworten beschreiben. In verschiedenen Experimenten erforschten 8 Schüler:innen der 5. Jahrgangsstufe erfolgreich die Unterschiede zwischen Kuhmilch und veganen Ersatzprodukten wie Hafer- und Sojadrink.Geschickt wendeten sie die im Unterricht erlernten Methoden zum Nachweis von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen auf…