Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Verlauf

Aktuelles Schuljahr

  • Veranstaltungshinweis: WALD.ACKER.WIESE – unsere wertvollen Böden nachhaltig schützen

    Am kommenden Sonntag, den 24. September, findet in der Alten Mühle Eichhofen (siehe Flyer) im Rahmen des NATUR.FORUM Eichhofen u.a. eine Podiumsdiskussion zum Thema „WALD.ACKER.WIESE – unsere wertvollen Böden nachhaltig schützen“ statt. Mit dabei auf dem Podium sind auch drei Schüler der Q12 unserer Schule aus dem P-Seminar Biologie. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Das…


  • Schau dir diese Riesen- Radieschen an!

    Die Regentage in den Sommerferien haben uns reiche Ernte beschert und der Urban-Gardening-AG diese Riesen-Radieschen geliefert!


  • AAGames

    Die Messe für Computer- und Videospiele des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums Am Montag, den 25.09.23 im Degginger (Wahlenstraße 17) Einlass und Spiele testen ab 15 Uhr Eröffnung und Vorträge ab 18 Uhr Auf der Grundlage von Blender-3D und Unity sind im Seminar „Gamedesign“ verschiedene Videospiele entstanden, welche die Schüler am Montag, den 25.09 ab 15.00 Uhr im Kreativzentrum…


  • Sommerleseclub AAG

    Am 26.07.2023 wurden die Gewinnerinnen des Sommerleseclubs 2023 in der Bibliothek geehrt. Stolz nahmen sie Sachpreise und Gutscheine für eine Regensburger Buchhandlung entgegen. Die Teilnehmerinnen der Teams „Die magischen Leser“, „Reader Society“, „Die Lesefüchse“ und „Die drei Teufelinnen“ überzeugten die Jury mit ihren kreativen, bunten und originellen Lesetagebüchern, in denen alle Teammitglieder die Leseeindrücke der…


  • Einkaufsliste der Klassen 6 bis 8

    Für das neue Schuljahr benötigen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 8 verschiedene Materialien. Die Einkaufsliste mit allen benötigten Unterrichtsmaterialien können Sie hier herunterladen. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr mit Ihnen und Ihren Kindern. Zur Einkaufsliste


  • Impressionen vom Schuljahresende

    Mit der Gemeinschaftsfeier zum Ende des Schuljahres hatten wir eine schöne Gelegenheit, gemeinsam auf die Höhepunkte und Herausforderungen des vergangenen Jahres zurückzublicken und unsere Erfolge zu feiern. Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien und einen guten Start ins neue Schuljahr.


Vergangenes Schuljahr

  • Sommerleseclub AAG

    Am 26.07.2023 wurden die Gewinnerinnen des Sommerleseclubs 2023 in der Bibliothek geehrt. Stolz nahmen sie Sachpreise und Gutscheine für eine Regensburger Buchhandlung entgegen. Die Teilnehmerinnen der Teams „Die magischen Leser“, „Reader Society“, „Die Lesefüchse“ und „Die drei Teufelinnen“ überzeugten die Jury mit ihren kreativen, bunten und originellen Lesetagebüchern, in denen alle Teammitglieder die Leseeindrücke der…


  • Einkaufsliste der Klassen 6 bis 8

    Für das neue Schuljahr benötigen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 8 verschiedene Materialien. Die Einkaufsliste mit allen benötigten Unterrichtsmaterialien können Sie hier herunterladen. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr mit Ihnen und Ihren Kindern. Zur Einkaufsliste


  • Besetzung während der Sommerferien

    Das Sekretariat ist täglich von 10:00 – 12:00 Uhr besetzt (außer 14.+15.08.).Eingang über den kleinen Pausenhof (Am Stärzenbach)


  • Impressionen vom Schuljahresende

    Mit der Gemeinschaftsfeier zum Ende des Schuljahres hatten wir eine schöne Gelegenheit, gemeinsam auf die Höhepunkte und Herausforderungen des vergangenen Jahres zurückzublicken und unsere Erfolge zu feiern. Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien und einen guten Start ins neue Schuljahr.


  • Waffel-Verkauf der Religionsgruppe 8 B/C katholisch

    Bei der 72-Stunden-Aktion des BDKJ geht es darum, innerhalb von 72 Stunden die Welt ein bisschen besser und schöner zu machen. Angespornt vom Glauben sollen Jugendliche sich Projekte zur Bewahrung der Schöpfung ausdenken und verwirklichen. Leider wird diese Aktion erst wieder im Jahr 2024 stattfinden, deswegen haben wir uns entschieden, gegen Ende des Schuljahres 2022/23…


  • Rund um Kunststoffe – Schülertag an der Universität Regensburg

    Zum Ausklang dieses Schuljahres hatten die Klassen +10B/D und 10D die Möglichkeit an einem Schülertag der Universität Regensburg teilzunehmen. In kleinen Gruppen konnten die Schüler:innen selbstständig Versuche rund um das Thema Kunststoffe durchführen. Dabei wurden von den Jugendlichen unter anderem Kunststoffe selber hergestellt, die Eigenschaften verschiedener Kunststoffe untersucht und Mikroplastik in verschiedenen Kosmetika durch Fluoreszenzmarkierung…


  • Islam-Workshop in den siebten Klassen

    Typisch Mädchen ist…  Typisch Junge ist… Hierzu konnten sich die siebten Klassen bei einem Workshop des Vereins Ufuq Gedanken machen. Zugleich wurde dabei eine Brücke geschlagen zu den Themen Religion, religiöse Überzeugung und speziell Islam. Die Teamer*innen des Vereins, teilweise selbst mit muslimischem Hintergrund, gestalteten dazu in den Klassen ein abwechslungsreiches Vormittagsprogramm mit verschiedenen Spielen,…


  • Besuch des Karmelitenklosters

    Wie sieht ein Kloster von innen aus? Was machen Ordensbrüder den ganzen Tag? Und dürfen sie auch Videospiele spielen? Diese und weitere Fragen durfte die Religionsklasse 7cd Pater Matthäus bei einem Besuch im Karmelitenkloster St. Josef in Regensburg stellen. Nachdem er uns am Eingang der Klosterkirche begrüßt hatte, sollten wir zunächst einige Sekunden schweigen und…


  • Naturwissenschaftliche Exkursion in die Schweiz

    Die Klassen 10c und 10d erlebten vom 12.07. bis 14.07. eine spannende naturwissenschaftliche Exkursion in die Schweiz. Das Programm war vielfältig und abwechslungsreich und führte die Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen in Genf, Lausanne und Winterthur. In Genf besuchten sie das Cern, das weltweit größte Forschungszentrum für Teilchenphysik, wo sie einen…


  • „Genussvoller Konsum mit Verantwortung!“ – Ein Fair-Trade-Projekt mit una terra

    Wie viele Metalle sind in unseren Handys verarbeitet? Woher kommen Bananen, Kaffee und Kakao? Wie werden sie produziert? Wer ist an den Produktionsschritten und wer zu welchem Anteil am Verkaufspreis beteiligt? Wie viel Geld braucht man, um grundversorgt zu sein? Wie schmecken Kakao-Nibs? Auf all diese Fragen und noch einige mehr haben die Klassen 6c/d…


Kontakt

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium
Minoritenweg 33
93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 07:30-15:30 Uhr
Fr: 07:30-13:30 Uhr

Hauptsekretariat:
Tel. 0941/507-4022/4023
Fax 0941/507-4019
E-Mail: aag@schulen.regensburg.de

Oberstufe:
E-Mail: aag.oberstufe@schulen.regensburg.de

Telefon für Absenzen in Unter- und Mittelstufe (5-10):
Tel. 0941/507-4030

Telefon für Absenzen in Oberstufe (11, Q11 + Q12):
Tel. 0941/507-4022

Aktuelle Termine

28. September 2023
  • Jahrgangsstufentests M10, E7, L6

5. Oktober 2023
  • KSS – Mehrgenerationenhaus

10. Oktober 2023
  • 8AC Augsburg

12. Oktober 2023
  • 8BD Augsburg

13. Oktober 2023
  • Personalausflug; Unterrichtsende 11:15 Uhr

16. Oktober 2023
  • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

17. Oktober 2023
  • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

18. Oktober 2023
  • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

19. Oktober 2023
  • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

20. Oktober 2023
  • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

25. Oktober 2023
  • Pädagogische Konferenzen; Unterrichtsende 13 Uhr