Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Aktuelles

  • Erfolg beim GamesFestival 2025: Julian Steinacker, Felice Thomiczny und Julia Meister gewinnen GamesPreis 2025

    Auch in diesem Jahr war das W-Seminar AAGames der 12. Jahrgangsstufe mit einem eigenen Stand beim GamesFestival in München vertreten. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten dort ihre selbst entwickelten Computerspiele – einige davon auch in Virtual Reality – und gaben Einblicke in kreative Entwicklungsprozesse und ihre Arbeitsweise.

    Höhepunkt des Festivals war die feierliche Verleihung des GamesPreises 2025:
     Mit ihrem beeindruckenden 3D-Escape-Game The Floor konnten Julian Steinacker, Felice Thomiczny und Julia Meister aus dem W-Seminar „Game Design“ der Q12 einen großartigen Erfolg feiern. Ihr Spiel wurde mit dem renommierten GamesPreis 2025 in der Kategorie „Bester Prototyp U19“ ausgezeichnet.

    Das Team überzeugte die Jury mit einer originellen Spielidee, einer spannungsvoll inszenierten Atmosphäre und einer technisch ausgereiften Umsetzung – und konnte sich damit in einem starken Teilnehmerfeld gegen zahlreiche Einsendungen durchsetzen.

    Wir gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

    Max Erl und Patrick Brunner

  • Erfolgreicher Auftritt im Bezirksfinale: Unsere Mädchen IV erkämpfen sich den dritten Platz!

    Nach dem hoch verdienten ersten Platz im Stadt- und Landkreisfinale am 7. Mai fuhren unsere Mädchen IV gemeinsam mit Frau Dippold am Dienstag, den 3. Juni, nach Cham zum Bezirksfinale. 

    Sie spielten zuerst gegen das Augustinus-Gymnasium Weiden, danach gegen das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham und zuletzt gegen das Gymnasium Parsberg.

    Nach zwei sehr knappen Partien holten sie im letzten Spiel einen eindeutigen, souveränen Sieg und damit den dritten Platz fürs AAG.

    Herzlichen Glückwunsch an Rike, Lilo und Sara aus unserer 6c, Maria und Klea aus unserer 6d, Mathilda aus unserer 6a sowie an unsere Fünftklässlerinnen Magdalena, Marlene, Julie und Helene!

  • Mikro-Ökosysteme im Klimawandel

    Hitze, Dürre, im Winter kein Schnee. Die Folgen der fortschreitenden Klimaerwärmung können wir in Bayern selbst hautnah erleben. Aber wie wirkt sich der Klimawandel in anderen Teilen der Erde aus?

    Die Klasse 9d hatte eine spannende Idee entwickelt, mit der man Veränderungen in Ökosystemen modellieren kann. Sie haben dazu „Mikro-Ökosysteme“ in Recyclinggefäßen gebaut, vom bayerischen Gebirgs- bis zum asiatischen Bambus-Wald.

    Es gab immer zwei baugleiche Zwillinge: einer davon diente als Kontrolle, der andere wurde manipuliert. Zum Beispiel stieg im „küstennahen Sumpfland“ der Meeresspiegel, der Sumpf versalzte. Der Mischwald wurde mit einer Infrarotlampe bestrahlt: Hitzewelle! Im Ackerland sorgten regelmäßige Starkregen für Überschwemmungen.

    Diese Mikro-Ökosysteme waren im ganzen Schulhaus des AAG verteilt und für alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft frei zugänglich. So wurden die oft abstrakten Vorstellungen über den weltweiten Klimawandel erlebbar und greifbar. Und im Falle des salzigen Sumpflandes auch riechbar: Diese Ökosystem war leider innerhalb von wenigen Tagen zerstört und verbreitete üble Gerüche der Verwesung. Das sollte uns doch mahnen, beim Umwelt- und Klimaschutz nicht locker zu lassen.

    Dr. Fabian Kellermeier

    Fachschaft Biologie

  • Erfolg beim crossmedia 2024!

    Wir freuen uns sehr, dass unser Beitrag „Frosty Maze“ beim Schülerwettbewerb crossmedia 2024 in der Kategorie „interactive“ einen Preis gewonnen hat!

    Besonders stolz sind wir über das Preisgeld in Höhe von 500 €, das wir in Kürze von der Regierung von Oberbayern bekommen. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren des Wettbewerbs und an alle, die dieses Projekt ermöglicht haben.

Kontakt

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium
Minoritenweg 33
93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 07:30-15:30 Uhr
Fr: 07:30-13:30 Uhr

Hauptsekretariat:
Tel. 0941/507-4022/4023
Fax 0941/507-4019
E-Mail: aag@schulen.regensburg.de

Oberstufe:
E-Mail: aag.oberstufe@schulen.regensburg.de

Telefon für Absenzen:
Tel. 0941/507-4022 bzw.
Tel. 0941/507-4023

Aktuelle Termine

19. Juni 2025
  • Pfingstferien

20. Juni 2025
  • Pfingstferien

21. Juni 2025
  • Pfingstferien

22. Juni 2025
  • Pfingstferien

24. Juni 2025
  • Aktionstag #safenichtsafe der Polizei (Kontrolle der Fahrräder auf Schulgeländen)

25. Juni 2025
  • Aktionstag #safenichtsafe der Polizei (Kontrolle der Fahrräder auf Schulgeländen)

  • Elternabend Jgst. 7 und 9: 1:1-Ausstattung mit digitalen Geräten

26. Juni 2025
  • Abiturkonzert

27. Juni 2025
  • Abitur: Entlassung

30. Juni 2025
  • Sommerkonzert

7. Juli 2025
  • Jgst. 11 Berlinfahrt

  • Jgst. 6 Alltagskompetenzen

8. Juli 2025
  • Jgst. 11 Berlinfahrt

  • Jgst. 6 Alltagskompetenzen

9. Juli 2025
  • Jgst. 11 Berlinfahrt

  • Jgst. 6 Alltagskompetenzen

10. Juli 2025
  • Jgst. 11 Berlinfahrt

  • Jgst. 6 Alltagskompetenzen

11. Juli 2025
  • Jgst. 11 Berlinfahrt

  • Jgst. 6 Alltagskompetenzen

12. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

13. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

14. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

  • 10BC: Reservierung NTG Fahrt

15. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

  • 10BC: Reservierung NTG Fahrt

16. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

  • 10BC: Reservierung NTG Fahrt

17. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

  • 10BC: Reservierung NTG Fahrt

18. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

  • 10BC: Reservierung NTG Fahrt