-
Gesundheit entdecken – Die NachhaltICHkeitsarena am AAG
In den letzten beiden Wochen machte die „NachhaltICHkeitsarena“ der AOK bei uns im Haus Station. Die interaktive Wander-Ausstellung widmet sich der Frage, wie unsere Lebensweise die Umwelt und damit auch unsere Gesundheit beeinflusst. In jeweils drei Schulstunden durchlief jede Klasse der Jahrgangsstufen 7 mit 9 die Arena selbstständig unter Aufsicht von Lehrkräften. Durch Aufgaben, Experimente, Spiele, Filmbeiträge und Hintergrundwissen an den Ausstellungsmodulen sollte das selbstverantwortliche Handeln der Jugendlichen angeregt und Bewusstsein für eine gesunde und nachhaltige Lebensweise vermittelt werden. Die Schülerinnen und Schüler durften dabei Mikroplastik aus Körperpeeling filtern, Lebensmitteldummys entsprechend Siegeln und Labels sortieren, Haltbarkeitsexperimente mit Eiern durchführen, Lebensmittel den verschiedenen Temperaturzonen des Kühlschranks zuordnen oder auf dem Ergometer-Rad Kilometer sammeln. So konnten sie ihren persönlichen Einfluss auf die Umwelt praktisch und alltagsnah erfahren und viele wertvolle Erkenntnisse mitnehmen.
-
Elternabend zur Digitalen Schule der Zukunft
Am 25. Juni 2025 fand der Elternabend zum Thema “Digitale Schule der Zukunft” am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium statt.
Link zur Präsentation: Elternabend 7 und 9 DSDZ -
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler gewinnen einen Preis beim Wettbewerb „Regensburger Jugend malt und zeichnet“!
Beim Wettbewerb „Regensburger Jugend malt und zeichnet“, der jährlich vom Donau-Einkaufszentrum veranstaltet wird, wurden 12 Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 13. Jahrgangsstufe von der Jury ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung am Mittwoch, den 25. Juni im DEZ in Regensburg durften die 12 Preisträgerinnen und Preisträger unter dem Jubel unserer Big Band eine Urkunde und einen DEZ-Gutschein entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch an Josephina aus der 5D, Marie aus der 6D, Veronika und Elisa aus der 7C, Henrik und Oskar aus der 8C, Marie-Theres aus der 8D, Emily und Annika aus der 10A, Samuel und Xenia aus 11A und Anna aus der Q13! Ein verdienter Lohn für ihre künstlerische Leistung innerhalb des Kunstunterrichts. Die Kunstwerke werden im Rahmen der Ausstellung „Regensburger Jugend malt und zeichnet 2025“ vom 25. Juni bis 12. Juli im Donau-Einkaufszentrum präsentiert. In der Ausstellung werden zudem weitere Bilder aus dem Kunstunterricht von 20 Schülerinnen und Schüler aus 10 verschiedenen Klassen gezeigt. Was für ein Erfolg – Herzlichen Glückwunsch!
Ann-Christin Krottenthaler
-
Erfolg beim Europäischen Wettbewerb
Anastasia Spieker aus der 5A gewinnt einen Landespreis! Dieses Jahr fand der 72. Europäische Wettbewerb unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ statt. Anastasia aus der 5A gewinnt mit ihrem Bild einen Landespreis zum Thema „Europa – fantastisch gewachsen“ Das Bild zeigt eine Pflanze mit vielen Ranken und Blüten. Die Blume im Zentrum symbolisiert Europa, die kleineren Blüten stehen für die einzelnen Länder. Die Vielfalt des Kontinents zeigen die farbigen Ranken. Trotz aller Unterschiede ist alles zu einer großen, kraftvollen Pflanze verwachsen – ein Bild für ein starkes Europa. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!
Ann-Christin Krottenthaler
-
Erfolg beim GamesFestival 2025: Julian Steinacker, Felice Thomiczny und Julia Meister gewinnen GamesPreis 2025
Auch in diesem Jahr war das W-Seminar AAGames der 12. Jahrgangsstufe mit einem eigenen Stand beim GamesFestival in München vertreten. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten dort ihre selbst entwickelten Computerspiele – einige davon auch in Virtual Reality – und gaben Einblicke in kreative Entwicklungsprozesse und ihre Arbeitsweise.
Höhepunkt des Festivals war die feierliche Verleihung des GamesPreises 2025:
Mit ihrem beeindruckenden 3D-Escape-Game The Floor konnten Julian Steinacker, Felice Thomiczny und Julia Meister aus dem W-Seminar „Game Design“ der Q12 einen großartigen Erfolg feiern. Ihr Spiel wurde mit dem renommierten GamesPreis 2025 in der Kategorie „Bester Prototyp U19“ ausgezeichnet.Das Team überzeugte die Jury mit einer originellen Spielidee, einer spannungsvoll inszenierten Atmosphäre und einer technisch ausgereiften Umsetzung – und konnte sich damit in einem starken Teilnehmerfeld gegen zahlreiche Einsendungen durchsetzen.
Wir gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
Max Erl und Patrick Brunner