Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Aktuelles

  • Besetzung des Sekretariats während der Pfingstferien

    Das Sekretariat ist in den Pfingstferien an folgenden Tagen besetzt:

    30. + 31.05.von 10:00 bis 12:00 UhrFrau Meier
    01. + 02.06.von 10:00 bis 12:00 UhrFrau Schäfer
    05. + 06.06.von 10:00 bis 12:00 UhrFrau Meier
    07.06.von 10:00 bis 12:00 UhrFrau Schäfer

    Pfingstmontag, 29.05., Donnerstag, 08.06. (Fronleichnam) und Freitag, 09.06. geschlossen!

  • Das Wahlfach „Bunte Schule” stellt im W1 aus!

    Herzliche Einladung zur Ausstellung ÜBERFLIEGER | Bemerkenswerte Vögel in Regensburg | Malereien und Stencils

    Galerie im W1, Zentrum für Junge Kultur, Weingasse 1, 93047 Regensburg

    Vernissage 15.6.2023, 19.00 Uhr

    Ausstellungsdauer 15.6. bis 21.7., Mi, Do, Fr von 16 – 22 Uhr  

    Ein halbes Jahr arbeiteten neun Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 19 Jahren des Wahlfaches „Bunte Schule“ mit überfliegermäßigem Einsatz an dem Projekt.

    Mit Unterstützung einer Ornithologin und eines Regensburger Vogelfotografen hat die Gruppe neun bemerkenswerte Vögel ausgewählt und deren städtische Lebensräume kennengelernt. Die Habitate wurden in Acryl auf Leinwand umgesetzt und anschließend die entsprechenden Vögel  in unterschiedlichen Techniken auf das Bild ihres Lebensraumes gemalt bzw. im Schablonendruck (Stenciltechnik) aufgebracht. 

    Das Projekt wird von der Stadt Regensburg im Rahmen des kulturellen Jahresthemas „Höhenflug“ und vom Elternbeirat des AAG gefördert, das W1 ist Kooperationspartner.

    Fotos/Text : Barbara Lang

  • Zahlreiche Erfolge bei Experimente Antworten

    In der 2. Runde des Schülerwettbewerbs Experimente Antworten haben unsere Schüler:innen der 5. Jahrgangsstufe ihr experimentelles Geschick unter Beweis gestellt.

    In den Versuchen wurden aus Haushaltschemikalien und Lebensmitteln verschiedene Kleb- und Kunststoffe hergestellt. Um die Haftfähigkeit zu testen, konstruierten die Jungforscher dazu ihre eigenen Messgeräte und schickten ihre fertigen Versuchsprotokolle an die Jury.

    Die erfolgreichen Ergebnisse wurden mit Urkunden und kleinen Sachpreisen belohnt. Mit dem Ende der zweiten Runde startet auch gleichzeitig die dritte.

    Also: Auf in die nächste Runde!

    Ute Süß und Fabian Kellermeier (Natur und Technik)

  • Schüler aus Brasilien suchen nette Gastfamilien!

    Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Pastor Dohms Schule aus Porto Alegre / Brasilien sucht die DJO – Deutsche Jugend in Europa deutschlandweit Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Der Gegenbesuch ist auch möglich.

    Die Familienaufenthaltsdauer ist von 19.06. – 20.07.2023 (14 – 15 Jahre alt).

    Kontakt: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart.
    Tel.: 0711-6586533,
    E-Mail: gsp@djobw.de
    Webseite: www.gastschuelerprogramm.de

  • Mathe mit dem Känguru

    Am 16. März 2023 war es wieder so weit: Der weltweite Känguru-Wettbewerb der Mathematik fand statt. Unter den über 827.000 Schüler:innen aus ca. 11.300 Schulen in Deutschland befanden sich auch 467 Teilnehmer:innen des AAG. Alle 5. bis 8. Klassen waren dabei, dazu noch zahlreiche Känguru-Fans aus den höheren Jahrgangsstufen.

    Der Känguru-Wettbewerb lädt zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Im Vordergrund steht dabei, dass Lust auf Mathematik gemacht wird. Die Aufgaben sind darum fast durchweg sehr anregend, heiter und ein wenig unerwartet. Für jede Klassenstufe gibt es altersgerechte Aufgaben, die am Wettbewerbstag in 75 Minuten zu bearbeiten sind. Zum Weiterknobeln sind alle Aufgaben unter https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/aufgaben/ zu finden.

    Alle Teilnehmer:innen bekamen dieses Jahr neben ihren Urkunden das Insel-Puzzle „Palavini“. Darüber hinaus konnten wir zahlreiche weitere Preise verleihen, wie z.B. Experimentierkästen, anspruchsvolle Strategiespiele, Quiz- und andere Bücher sowie Puzzles und Kartenspiele.

    Frau Dr. Blank durfte dieses Jahr sogar sieben erste Preise überreichen:

    Violetta Mitterhuber (5b), Demetrio Burch (5c), Nico Höcher (5e, leider nicht auf dem Foto), Julian Mitterhuber (7a), Jakob Ring (8a), Emanuel Gürtler (8a) und Peter Kottisek (Q11).

    Wir gratulieren allen ganz herzlich, sagen Danke für eure Teilnahme und freuen uns aufs nächste Jahr!

    Maria Bauer für die Fachschaft Mathematik

  • Schüler des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums gewinnen GamesPreis der Computerspielakademie Münchens

    Das PW-Seminar “AAGames” des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums hat am Wochenende in München den GamesPreis der ComputerSpielAkademie in den Kartegorien Prototyp U19, Game U19 und Veranstaltung U19 gewonnen. Der GamesPreis ist eine renommierte bayernweite Auszeichnung für herausragende Leistungen im Bereich der Computerspieleentwicklung.

    Das PW-Seminar “AAGames” ist ein Projekt von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe in den Fächern Kunst und Informatik unter der Leitung von Max Erl und Patrick Brunner. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung von 3D-Computerspielen in den Entwicklungsumgebungen Blender3D und Unity. Konzeptuell wurden bei der Spieleentwicklung Ideen aus der Kunst (Gestaltung von Spielfiguren) und der Informatik (Animation der Spielfiguren) im Seminar zusammengeführt.Gefördert wurde das Seminar u.a. von dem Gamestudio CipSoft und von der Vector Stiftung.

    Die Jury des GamesPreises war von der innovativen Umsetzung der Projekte beeindruckt und lobte besonders die kreativen Gestaltungen, die in den Spielen eingesetzt werden. Jeder der drei Preise ist mit 500 Euro dotiert.

    Das Team von “AAGames” freut sich, diese Auszeichnungen zu erhalten und wird auch im nächsten Schuljahr weiter an innovativen und unterhaltsamen Spielen arbeiten. Wir sind gespannt, welche neuen Ideen und Konzepte das Nachfolgerseminar entwickelt.

    Patrick Brunner und Maximilian Erl
    Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

  • Das AAG hat einen neuen 3D-Drucker, den PRUSA MK3S+!

    Der Drucker steht im Raum 116 und kann im Wahlfach Programmieren/Maker Space (Di ab 13:00 Uhr) oder in Absprache mit Patrick Brunner gerne und jederzeit ausprobiert werden.

  • Vorlesewettbewerb

    Unsere Schulsiegerin Vanessa Schraml (6c) ist am Mo 6.3. nachmittags in der Stadtbibliothek am Haidplatz beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs gegen die harte Konkurrenz aus 15 anderen Regensburger Schulen angetreten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihr für das herausragende Engagement.

    Steffi Gietl
    (Schulbibliotheksleiterin)

  • Eastbourne

    Nach einer langen Busfahrt konnten die Englandfahrer die ersten zwei Tage genießen.  Ein Ausflug nach Portsmouth mit der Besichtigung der MS Victory und dem Spinnaker Tower standen am ersten Tag auf dem Plan. Am zweiten Tag war Schule angesagt und ein Ausflug nach Hearstmonceau ins Space Science Centre.

    Bei stürmischem Wetter machten wir einen Ausflug zum Birling Gap an die Kreidefelsen der Seven Sisters.

    Den letzten Tag  verbrachten wir in Brighton und lernten die Stadt bei einer guided Tour kennen. Zum Abschluss gingen wir in den Royal  Pavillion. 

Kontakt

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium
Minoritenweg 33
93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 07:30-15:00 Uhr
Fr: 07:30-13:30 Uhr

Sekretariat für Klassen 5-10:
Tel. 0941/507-4022/4023
E-Mail: aag@schulen.regensburg.de

Sekretariat für Oberstufe (Q11+12):
Tel. 0941/507-4030
E-Mail: aag.oberstufe@schulen.regensburg.de

Aktuelle Termine

31. Mai 2023
  • Pfingstferien

1. Juni 2023
  • Pfingstferien

2. Juni 2023
  • Pfingstferien

3. Juni 2023
  • Pfingstferien

4. Juni 2023
  • Pfingstferien

5. Juni 2023
  • Pfingstferien

6. Juni 2023
  • Pfingstferien

7. Juni 2023
  • Pfingstferien

8. Juni 2023
  • Pfingstferien

9. Juni 2023
  • Pfingstferien

10. Juni 2023
  • Pfingstferien

11. Juni 2023
  • Pfingstferien

13. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

14. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

15. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

16. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

  • Kuchenverkauf 10b

26. Juni 2023
  • AT Musik (Nürnberg)

27. Juni 2023
  • AT Musik (Nürnberg)

28. Juni 2023
  • AT Musik (Nürnberg)

  • Schulforum 3. Sitzung

29. Juni 2023
  • Abiturkonzert

  • Jgst. 6 NuT-Test

30. Juni 2023
  • Q12 Abiturgottesdienst, Abiturfeier

Maßnahmen gegen Covid-19

Unterrichtsbetrieb im nächsten Schuljahr 2022/23

Elterninformation aus dem KM

aktualisierte Hygenieempfehlungen für Schulen (16.11.2022)

Aktuelle Hinweise aus dem KM finden sie hier.