Herzlich willkommen auf der Homepage des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums!
Unterrichtsbetrieb
- Details
- 08.12.2020

Ab 01.02.21 Wechselunterricht in Q12
Verlängerung des Distanzunterricht bis einschließlich 12. Februar 2021
Informationen zum Unterrichtsbetrieb ab 11.01.2021 (Stand 08.01.2021)
Merkblatt zur Notbetreuung (Stand 08.01.2021)
Ein Angebot für Schüler/innen und Eltern

Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern, die Gesprächsbedarf haben, jemanden zum Reden brauchen, denen die Decke auf den Kopf fällt oder die – schlimmstenfalls – tatsächlich in arger Not sind, weil sie häuslicher oder sexualisierter Gewalt o.ä. ausgesetzt sind, können sich an die Beratungslehrkraft bzw. den Schulpsychologen wenden oder die unten verlinkten Nummern anrufen und auch Chatforen bedienen:
https://www.beratungsstelle-regensburg.de/links1
oder
https://www.schulberatung.bayern.de
Unterstützungsmöglichkeiten in Zeiten von Corona: Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote
Linksammlung zu Hilfsangeboten zusammengestellt vom Kultusministeriums:
Infoabend zum Übertritt an das Gymnasium

Der Infoabend wird virtuell stattfinden, am Mittwoch, 17.03.21, um 18.30 mit dem Link:
https://gymnasium-oberpfalz.de/bbb/AAGElternabend17032021
Zum Einladungsschreiben an die Eltern
Weitere Informationen zum Übertritt finden sie hier.
Das AAG stellt sich vor
- Details
- 10.02.2021
In mehreren kurzen Filmbeiträgen stellt unser Filmteam das AAG vor, um angehenden GymnasiastInnen das Leben an unserer Schule näherzubringen.
Viel Spaß beim 'Hineinschauen'.
Unterricht am AAG
Fernsehkooperation mit dem Bayerischen Rundfunk zum Thema Umwelt
- Details
- 22.02.2021

Wie ist das eigentlich, selbst eine Reportage zu drehen und vor und hinter der Kamera zu stehen?
Wir, das P-Seminar „Umweltjournalismus“ dürfen mit Unterstützung des BR eine Folge für die Sendung „Unkraut“ drehen. Auch wenn es gerade wegen Corona etwas langsamer vorangeht, könnt ihr gerne hinter die Kulissen schauen und uns bei diesem spannenden Projekt begleiten, indem ihr hier einfach mal vorbeischaut: https://www.br.de/medienkompetenzprojekte/inhalt/p-seminar/unkraut-vergeht-nicht-fernsehkooperation-thema-umwelt-p-seminar-br-kooperationen-100.html
Elfi Osterhaus und Annika Wallner
Analog-Tag-Aktivitäten
- Details
- 21.02.2021

Analog für einen Tag!
Das AAG spielt fleißig Schach auf lichess.org
- Details
- 08.02.2021

Bei einem U18 Online-Schachturnier auf lichess.org mit 20 Mannschaften aus ganz Europa belegte unser Team unter 20 Mannschaften den 3. Platz.
Gespielt wurde am Donnerstag, den 4. Februar. Unsere 10 teilnehmenden SpielerInnen saßen pünktlich um 17.30 Uhr zuhause an den Computern und spielten in den 90 Minuten jeweils zwischen 11 und 14 Partien gegen unbekannte Gegner.
Johannes Reinwald
Winter im Kunstunterricht: Schlittenfahrer, Klasse 5b
- Details
- 07.02.2021

Schlittenfahren macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein anspruchsvolles Thema für den Kunstunterricht. Die größte Herausforderung liegt darin, eine Figur stimmig auf einen Schlitten zu platzieren. Ein Trick hierbei ist, zuerst den Schlitten zu zeichnen und dann die Figur. Bei der Figur geht man am besten so vor, dass man zunächst den Hintern auf die Sitzfläche zeichnet und dann den Rest des Körpers darauf aufbaut. Eine besondere Schwierigkeit sind dabei die kniffligen Überschneidungen, die sich zwischen den Beinen und dem Schlitten ergeben sowie die Hände, die sich fest an den Schlitten klammern. Nach der Vorzeichnung kümmern wir uns um die Farbgebung. Hierbei üben wir zunächst Verläufe in der Nass-In-Nass-Technik, um einen schönen Himmel auftragen zu können. Danach besprechen wir, wie man Grundfarben aufhellt, um insgesamt eine kalte Farbstimmung zu erzeugen. Abschließend steigern wir die Detailqualität, indem wir noch Spuren in den Schnee bringen oder mit Strukturen die Stofflichkeit von Mütze und Schal spürbar machen.
M. Erl
Challenge Schneemann/frau/divers
- Details
- 14.01.2021

Ergebnisse der mebis-Challenge: