Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Autor: sparadmin

  • Unsere Schule nimmt teil an #IchStehAuf

    Unsere Schule nimmt teil an #IchStehAuf

    Am Donnerstag, den 6. Juni 2024 beteiligt sich das AAG an der bundesweiten Aktion #IchStehAuf zur Förderung von Demokratie und Vielfalt. Organisiert von der Robert Bosch Stiftung, setzen Schüler und Lehrkräfte mit sichtbaren Aktionen ein Zeichen für eine bunte und demokratische Gesellschaft. Wir freuen uns, gemeinsam mit vielen anderen Schulen in Deutschland aktiv zu werden.…

  • Seminar Gamedesign erfolgreich beim GamesFestival24 in München

    München, 4. Mai 2024 – Das Seminar Gamedesign nahm erfolgreich am GamesFestival24 in München teil. Hier präsentierten die Teams des Seminars “Gamedesign” ihre Computerspiele, darunter “Cynthia”, “Skating Panda Paul”, “The Pilots” und “Frosty Maze”, sowohl an einem eigenen Messestand als auch auf der Bühne während der Veranstaltung “Show and Connect”. Der Höhepunkt des Wochenendes war…

  • Welttag des Buches

    Auch dieses Jahr statteten die 5. Klassen am Welttag des Buches der Buchhandlung „Bücherwurm“ einen Besuch ab. Eine Schülerin aus dem P-Seminar „Pimp the Bib“ durfte sie dorthin begleiten. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren vor Ort, wer und was alles hinter der Entwicklung eines Buches steckt. Ihr Besuch wurde abschließend mit einer kleinen Schnitzeljagd durch…

  • Spanisch

    neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache ab der 11. Jahrgangsstufe Entscheidet man sich für Spanisch, muss es bis zum Ende der 13. Jahrgangsstufe, also über drei Schuljahre, belegt werden (erreichtes Sprachniveau: B1). Spanisch wird zudem weiterhin als einstündiges Wahlfach ab der 9. Jahrgangsstufe angeboten. Warum Spanisch wählen? „Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das…

  • Vielen herzlichen Dank – P-Seminar “Sweet AAG”

    Das P-Seminar „Sweet AAG“ bedankt sich auf diesem Weg bei Ihnen/Dir für das große Vertrauen, das Sie/Du unserer Hausschokolade entgegengebracht haben/hast. Über 650 Tafeln konnten so verkauft werden und mit zusätzlichen Spenden ist ein Betrag von 3000 Euro zusammengekommen. Es hat natürlich etwas länger (als geplant) gedauert, bis alles eingesammelt war. Aber am 16.4.24 war…

  • Fakultätsbesuch und Illustrations-Workshop mit Susanne Straßer in München

    Am Donnerstag, den 21. März, fuhr das P-Seminar „Kinderbuchillustration“ von und mit Frau Krottenthaler nach München an die Hochschule zur Fakultät für Design. Zunächst durften wir uns in den Grundlagenkurs „Illustration“ von dem Dozenten Florian Scheuerer setzen und uns tolle Entwürfe für Buchcover von Studierenden ansehen. In einem anschließenden Gespräch mit Professor Thomas Günther ging…

  • Teilnahme am “Regensburger Jugend malt und zeichnet” im Donau-Einkaufszentrum Regensburg

    Unsere talentierten Schülerinnen und Schüler nehmen am ‘Regensburger Jugend malt und zeichnet’ im Donau-Einkaufszentrum Regensburg teil.

  • Das Bild mit dem Titel „#BeReal“ gewinnt Bundespreis beim Europäischen Wettbewerb!

    Xenia Wiegel aus der Klasse 10A hat sehr erfolgreich mit ihrer Arbeit zum Thema „Das digitale Ich“ beim europäischen Wettbewerb teilgenommen. Der 71. Europäischer Wettbewerb steht unter dem Motto „Europa (un)limited“. Das im Kunstunterricht bei Frau Krottenthaler entstandene Bild von Xenia mit dem Titel „#BeReal“ zeigt den Kontrast zwischen der digitalen Welt und der Realität.…

  • Unternehmensplanspiel „Play The Market“ 30.01.-06.02.24

    Ziel ist es mit einem vorgegebenen Produkt, welches dieses Jahr ein Fitnessriegel war, über sechs Spielperioden von je einer Woche, die jeweils einem Geschäftsjahr entspricht, so viel Gewinn wie möglich zu machen. Dabei muss man sich mit unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Themen auseinandersetzen und in jeder Spielperiode detaillierte Entscheidungen treffen, zum Beispiel in den Bereichen Finanzierung, Vertrieb,…

  • Planspiel Börse 2023/2024 mit über 90 Teilnehmenden in 41 Spielgruppen

    So viele Börseninteressierte wie nie nahmen am diesjährigen Aktienspiel des Sparkassenverbands teil, das von Anfang Oktober bis Ende Januar lief. Ziel war es, das Startkapital von 50.000 € zu maximieren – im Gegensatz zum realen Markt risikofrei in einem virtuellen Depot. Die dazugehörige App bietet eine große Auswahl an Aktien und Fonds aus unterschiedlichen Branchen.…