Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Kategorie: 2223

  • AAGames präsentiert neueste Computerspiel-Prototypen

    AAGames präsentiert neueste Computerspiel-Prototypen

    Vergangene Woche hatte das PW-Seminar AAGames im Rahmen der digit-R-Veranstaltungsreihe die Möglichkeit, ihre neuesten Prototypen von Computerspielen im Degginger vorzustellen. Die Schülerinnen und Schüler von AAGames haben in den letzten Monaten hart daran gearbeitet, ihre Fähigkeiten in der Spieleentwicklung zu verbessern und neue Ideen zu entwickeln. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit für Gaming-Fans und…

  • Achtklässler:innen versuchen sich an der IJSO

    Achtklässler:innen versuchen sich an der IJSO

    Acht Schülerinnen und Schüler aus den beiden NTG-Klassen 8B und 8C haben an der ersten Runde des Auswahlwettbewerbs zur Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO) teilgenommen und sich dem harten Konkurrenzkampf gestellt. Sowohl im Pluskurs nach dem Unterricht als auch im Alleingang zuhause experimentierten sie zu verschiedenen Fragestellungen im Zusammenhang mit Löslichkeit und Dichte verschiedener Stoffe.…

  • 1000 Schritte für Kinder in Simbabwe und für uns

    1000 Schritte für Kinder in Simbabwe und für uns

    Laden Sie hier das Sponsorenformular für den Simbalauf zugunsten der Waisenkinder in Emerald Hill herunter. Unterstützen Sie die wohltätige Veranstaltung und helfen Sie den bedürftigen Kindern. Sponsorenformular

  • LIVE-Facebook-Konzert aus Uganda

    Uns haben die Infos aus Uganda erreicht, dass die IMLS (International School of Music, Languages and Polytechnic Studies) das gemeinsame Konzert aus Masaka heute um 14 Uhr deutscher Zeit live in Facebook übertragen wird. Einfach auf den Link klicken – es geht dann direkt auf die Facebook-Seite der IMLS weiter. https://fb.me/e/2oOWiZmwZ (Achtung – Weiterleitung auf…

  • Austausch mit der französischen Schweiz

    Austausch mit der französischen Schweiz

    Eine Schülergruppe organisierte und moderierte ihre eigene Stadtführung in der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie erkundeten die Stadt auf eigene Faust und entdeckten dabei viele interessante Orte und Sehenswürdigkeiten.

  • Waren des FüLLGUTS

    Waren des FüLLGUTS

    Im letzten Jahr besuchten unsere Schüler:innen der 5ten und 8ten Klassen den Unverpackt-Laden “Füllgut”. Dieses Jahr bietet die Schule Waren aus dem Laden am Haupteingang an, um die Idee und den Kooperationspartner vorzustellen. Angeboten werden vegane Schokolade, Gummibärchen, Knabbereien und vieles mehr. Zum Elternbrief

  • AAG-RTG auf letzter Reise nach Uganda

    AAG-RTG auf letzter Reise nach Uganda

    Eine Gruppe von 40 Big Band Enthusiasten vom AAG und RTG besuchte zum letzten Mal Uganda, um ihre langjährigen Freunde zu treffen. Finanziell unterstützt wurden sie vom Auswärtigen Amt und dem Goethe-Institut. Nach einer anstrengenden Reise wurden sie in Kampala im Red Chilli Hideaway von der Sonne begrüßt. Sie frühstückten und teilten sich in “Wasserratten”…

  • AAG-RTG auf letzter Reise nach Uganda

    Uganda-Blog Liebe LeserInnen, vor genau 40 Stunden machten sich 40 BigBand-Wütige vom RTG und AAG auf den Weg nach Uganda, um ein letztes Mal unsere langjährigen Freunde zu besuchen. Vielen Dank an das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut, die diese Reise wieder finanziell unterstützen und so erst möglich machen. An dieser Stelle wird ein Blog…

  • Einblicke in eine „Neue Welt“ in den Klassen 6b, c, d

    Antonín Dvořáks 9. Sinfonie mal anders zu erleben Mit einem Projekt der Universität Regensburg haben derzeit die 6. Klassen von Frau Surner Gelegenheit, den Musikunterricht als „Flipped Classroom“ zu erleben. Die konkrete Umsetzung wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und an der Uni Regensburg in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Musikpädagogik in Augsburg…

  • Professor Dr. Volker Depkat spricht über Immigration, Vielfalt und kulturelle Konflikte

    Professor Dr. Volker Depkat spricht über Immigration, Vielfalt und kulturelle Konflikte

    In der vergangenen Woche durften wir Prof. Dr. Volker Depkat von der Universität Regensburg als Gastredner im Rahmen einer RLFB-Fortbildung begrüßen. Der Professor hielt einen spannenden Vortrag zum Thema “Immigration, Diversity, and Cultural Conflict: The U.S. as Land of Immigration and Immigrants”. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von dem interessanten und informativen Vortrag, der…