Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Einblicke in eine „Neue Welt“ in den Klassen 6b, c, d

Antonín Dvořáks 9. Sinfonie mal anders zu erleben

Mit einem Projekt der Universität Regensburg haben derzeit die 6. Klassen von Frau Surner Gelegenheit, den Musikunterricht als „Flipped Classroom“ zu erleben. Die konkrete Umsetzung wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und an der Uni Regensburg in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Musikpädagogik in Augsburg entwickelt. Dabei werden Materialien über einen digitalen Zugang für Zuhause bereitgestellt, aber auch der sich anschließende Musikunterricht wird von digitalen Medien bereichert.

Musik zu hören und zu erfinden, sich mit Musik auseinanderzusetzen und dabei konkret zum Thema „Neue Welt“ auch selbst kreativ zu werden, sind Formen kultureller Teilhabe. Die Kompetenz, Musik hörend auch zu verstehen, ihren Ausdrucksgehalt und ihre Struktur

zu erkennen und selbst gestalterisch tätig zu werden, sind Ziele dieses Projekts, das vor Ort von Mario Frei (Universität Regensburg) mitentwickelt, vorgestellt und unterstütz wird.

Dafür wurde eine digitale Plattform kreiert, auf der sich unsere Schüler*innen selbständig Kompetenzen aneignen können, zum Beispiel mit eigens erstellten Erklärvideos. So bleibt im Musikunterricht mehr Zeit für das vertiefte Erarbeiten der Inhalte. Und im Anschluss sind diese Materialien auch geeignet, das Gelernte zu Hause nochmal nachzuhören – insgesamt ein Zugang, der den reinen zweistündigen Unterricht in der Schule nachhaltiger macht. 

Konkret werden die Themen dabei in verschiedenen Sozialformen, als Einzel-, Partner- oder Teamwork in größeren Gruppen erarbeitet. Beispielhaft sei ein Unterrichtsziel erwähnt, bei dem zeichnend und malend zur Musik von Antonín Dvořák Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ eigene Ideen zu Papier gebracht wurden, die über eine vorgegebene Brücke in eine neue (in den Augen der Schüler*innen oft auch in eine „buntere, bessere oder lebenswertere“) Welt weiterführen. Die Ergebnisse sind demnächst in den Schaukästen des Musiktrakts und im Musiksaal 218 zu besichtigen …            

Kontakt

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium
Minoritenweg 33
93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 07:30-15:30 Uhr
Fr: 07:30-13:30 Uhr

Hauptsekretariat:
Tel. 0941/507-4022/4023
Fax 0941/507-4019
E-Mail: aag@schulen.regensburg.de

Oberstufe:
E-Mail: aag.oberstufe@schulen.regensburg.de

Telefon für Absenzen in Unter- und Mittelstufe (5-10):
Tel. 0941/507-4030

Telefon für Absenzen in Oberstufe (11, Q11 + Q12):
Tel. 0941/507-4022

Aktuelle Termine

28. September 2023
  • Jahrgangsstufentests M10, E7, L6

5. Oktober 2023
  • KSS – Mehrgenerationenhaus

10. Oktober 2023
  • 8AC Augsburg

12. Oktober 2023
  • 8BD Augsburg

13. Oktober 2023
  • Personalausflug; Unterrichtsende 11:15 Uhr

16. Oktober 2023
  • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

17. Oktober 2023
  • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

18. Oktober 2023
  • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

19. Oktober 2023
  • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

20. Oktober 2023
  • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

25. Oktober 2023
  • Pädagogische Konferenzen; Unterrichtsende 13 Uhr