-
Besuch der MINT-Labs Regensburg: Forschen, Staunen und Mitmachen!
Beim Open Labs Day vergangenen Mittwoch durften die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Zweigs der Klassen 8a und 8b einen spannenden Einblick in die Welt der Naturwissenschaften und Technik gewinnen – und das ganz praktisch! Gemeinsam besuchten wir die MINT Labs Regensburg, wo nicht nur zugeschaut, sondern vor allem selbst ausprobiert und experimentiert wurde. In…
-
Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen bei IChO und IJSO
Premiere in der Geschichte des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums: Jonas Heß, Schüler der Q13, qualifizierte sich im Auswahlverfahren zur Vorbereitung auf die Internationale ChemieOlympiade (IChO) bereits zum zweiten Mal für dritte Runde und wurde auch in diesem Jahr wieder nach Göttingen eingeladen, um am Vorbereitungskurs für die nächste Qualifikationsrunde teilzunehmen. Auch Bogdan Simion ist „Wiederholungstäter“ und qualifizierte sich…
-
Schülertag an der Universität Regensburg mit der Klasse 8B NTG
Am vergangenen Freitag besuchten die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Zweiges der Klasse 8B den Schülertag der Universität Regensburg. In kleinen Gruppen konnten die Jugendlichen selbstständig Experimente zu Thema „Umwelt und Nachhaltigkeit“ durchführen. Warum ist „Fast Fashion“ problematisch? Sollte auf Palmöl als Inhaltsstoff verzichtet werden? Trägt die Erderwärmung zum Sterben der Korallenriffe bei? Kann man…
-
Jakub Zablocki erreicht die dritte Runde der Internationalen Junior Science Olympiade
Eva Bachinger und Nadjana Runkel (Klasse 9B) stellten sich bereits zum zweiten Mal der Herausforderung und nahmen zusammen mit Jakub (Klasse 8D) am Auswahlverfahren zur IJSO teil. Unter dem Motto „Gib Gas” haben sich die drei Jugendlichen aus den NTG-Klassen vor einigen Wochen in Heimarbeit mit verschiedenen Experimenten beschäftigt. Von heißer und kalter Luft über…
-
Zwei Schüler des AAG glänzen beim Auswahlwettbewerb zur Internationalen Chemie-Olympiade – Jonas Heß erreicht sogar Runde 3
Jonas Heß und Bogdan Simion, Schüler der Q11, bereiteten sich in den letzten Monaten mit viel Engagement intensiv auf die erste Runde der IChO vor. Die Aufgaben führten sie in das Land der komplexen Molekülstrukturen, deren analytische Untersuchung mit Hilfe verschiedener spektroskopischer Methoden und schließlich in die Welt des Nano-Goldes. Die beiden meisterten diese erste…
-
MINT- Excellence-Angebot für 2 Schüler:innen aus der Klasse 10C
MINT- Excellence-Angebot für zwei Schüler:innen aus der Klasse 10C Das Schülerforschungszentrum auf dem TechCampus in Regensburg, vermutlich besser bekannt als die MINT-Labs, bot MINT-Interessierten Schüler:innen der Oberpfälzer Gymnasien die einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und Interessen in den MINT-Fächern während eines Tagespraktikums weiterzuentwickeln. Magdalena Heilmeier und Steven Walger konnten sich mit ihrer Bewerbung durchsetzen verbrachten einen…
-
Schülertag Pharmazie an der Uni Regensburg
„Kann ich schneller sein als die Maschine?“ haben sich einige Schüler:innen der Klasse 11 c gefragt, als sie im Akkord Placebo-Tabletten pressten. Die Tablettenpresse: das Herzstück des Schülertags Pharmazie an der Universität Regensburg. Hier konnte die Chemie-Klasse von Herrn Kellermeier einen interessanten Einblick in das Studium und die spätere Arbeit von Pharmazeuten gewinnen. Es wurden…
-
Rund um Kunststoffe – Schülertag an der Universität Regensburg
Zum Ausklang dieses Schuljahres hatten die Klassen +10B/D und 10D die Möglichkeit an einem Schülertag der Universität Regensburg teilzunehmen. In kleinen Gruppen konnten die Schüler:innen selbstständig Versuche rund um das Thema Kunststoffe durchführen. Dabei wurden von den Jugendlichen unter anderem Kunststoffe selber hergestellt, die Eigenschaften verschiedener Kunststoffe untersucht und Mikroplastik in verschiedenen Kosmetika durch Fluoreszenzmarkierung…
-
Naturwissenschaftliche Exkursion in die Schweiz
Die Klassen 10c und 10d erlebten vom 12.07. bis 14.07. eine spannende naturwissenschaftliche Exkursion in die Schweiz. Das Programm war vielfältig und abwechslungsreich und führte die Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen in Genf, Lausanne und Winterthur. In Genf besuchten sie das Cern, das weltweit größte Forschungszentrum für Teilchenphysik, wo sie einen…
-
Bunte Farben aus weißen Pulvern – Chemie in der Pharmazie
Nach intensivem Chemie lernen hat man nicht selten Kopfschmerzen. Da kann, wenn es wirklich so gar nicht mehr auszuhalten ist, die “Chemie” helfen: Man greift nach dem Schächtelchen mit dem Aspirin® (Acetylsalicylsäure (ASS)). Und wenn man in kühlen Sommernächten zu lange draußen gesessen ist und sich dabei eine kräftige Erkältung zugezogen hat, reicht es manchmal…