-
Neues aus der kreativen Nähwerkstatt
Alle Schülerinnen des Anfängerkurses haben erfolgreich ihren Nähführerschein gemacht. Herzlichen Glückwunsch! In diesem Zusammenhang haben sie den Umgang mit der Nähmaschine erlernt und als erstes Nähprojekt wunderschöne Weihnachtskarten genäht. Der Fortgeschrittenenkurs hat sich mit dem Einnähen von Reißverschlüssen beschäftigt und kleine Kosmetiktäschchen genäht. Dank der neuen Nähmaschinen, die uns großzügig vom Förderverein gespendet wurden –…
-
Ein Fest der Musik: Unser Weihnachtskonzert in St. Josef
Am vergangenen Dienstag, den 17.12.2024 erlebten wir ein unvergessliches Weihnachtskonzert in der stimmungsvollen Atmosphäre der Kirche St. Josef in Regensburg. Mit einer beeindruckenden Mischung aus klassischen Weihnachtsliedern und modernen Arrangements verzauberten der Chor, die Musikerinnen und Musiker sowie die Organisatoren das Publikum. Ein herzliches Dankeschön gilt Dr. Johannes Buhl und Andreas Wanniger, deren engagierte Leitung…
-
Weihnachtsaktion 2024: Solidarität über Grenzen hinweg
Auch in diesem Jahr setzt das Albrecht-Altdorfer-Gymnasium Regensburg seine langjährige Partnerschaft mit Schulen und Einrichtungen des Dominikanerinnenordens in Harare, Zimbabwe fort. Diese wertvolle Verbindung wird durch gegenseitige Besuche und intensiven Austausch gestärkt. Im Rahmen der traditionellen Weihnachtsaktion möchten wir erneut zwei Projekte in Zimbabwe unterstützen: das Emerald Hill Children’s Home für Waisenkinder und das St.…
-
Na, Neujahrsvorsätze schon gebrochen?
Wir helfen dir dabei. Rechtzeitig zur Bundestagswahl gibt’s was für alle, die im Wahlkampf abnehmen wollen. Wir retten Sie und die Demokratie gleich mit. Versprochen. Das P-Seminar Politik am Goethe- und Albrecht-Altdorfer-Gymnasium freut sich über zahlreiches Erscheinen. Und das sagen die anderen: „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Politiklehrer.“ (Axel Hof) „Du hast den…
-
Von der Idee zur Innovation – David und Paul gestalten die digitale Zukunft mit
Am 21. November 2024 wurden die besten Multimedia-Projekte im Rahmen des crossmedia-Wettbewerbs im BR-Studio Unterföhring ausgezeichnet. Die Preise werden jährlich für den kreativen Einsatz digitaler Medien an bayerischen Schulen unter anderem für Projekte in Film, Fotografie und Gamedesign vergeben. Begleitet von den Lehrkräften Patrick Brunner und Max Erl reichten die Schüler Paul Klenk und David…
-
Erfolge bei der Internationalen Biologie Olympiade IBO 2025
Bienen, backen, bieseln: Einen Rundumschlag über sämtlichen Themenbereiche des Faches meisterten Elisabeth Auflitsch und Julia Braun (beide Q12) bei der 1. Runde der diesjährigen Internationalen Biologie Olympiade. Die Aufgaben umfassten u. a. die Kartierung Wildbienen, die Aufschlüsselung von Stoffwechselwegen bei der Bäckerhefe und die Berechnung der Effektivität einer vierstündigen Dialyse. Die Biologie-Olympiade fordert die teilnehmenden…
-
Auf den Spuren der Römer: Wahlkurs Archäologie besucht Sonderausstellung im Historischen Museum
Mit dem Wahlkurs “Experimentelle Archäologie-Lebendige Geschichte” haben wir die aktuelle Sonderausstellung “Roms neue Legionen- Alarm am Donaulimes” im Historischen Museum besucht. Wir haben viel über die Entstehungsgeschichte unseres römischen Legionslagers Castra Regina erfahren, durften in dir Rolle von Legionsrekruten schlüpfen und mit den Übungsschwertern kämpfen und Repliken von Rüstungen anprobieren. Uns hat es viel Spaß…
-
Erfolg beim crossmedia 2024!
Wir freuen uns sehr, dass unser Beitrag „Frosty Maze“ beim Schülerwettbewerb crossmedia 2024 in der Kategorie „interactive“ einen Preis gewonnen hat! Besonders stolz sind wir über das Preisgeld in Höhe von 500 €, das wir in Kürze von der Regierung von Oberbayern bekommen. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren des Wettbewerbs und an alle, die…
-
Das AAG als Klimaschule – Auftaktveranstaltung am 25.10.24
„Gemeinsam handeln. Jetzt“- so lautet das Motto der Klimaschulen, zu denen sich das AAG auch bald zählen will. Um die gesamte Schülerschaft für diese Reise mit an Bord zu holen, gab es kurz vor den Herbstferien die offizielle Auftaktveranstaltung für unsere Bewerbung. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen mit Klimaschutz im (Schul-)Alltag…
-
Wolfgang: ein Musical – Exkursion der Klasse 7 A
Am Freitag, den 18. Oktober trafen wir uns gemeinsam mit unserem Religionslehrer Thomas Köppl zu Beginn der 4. Stunde vor unserem Klassenzimmer, um gemeinsam zu dem Musical über den Heiligen Wolfgang in der Sankt Emmeram-Basilika zu gehen. Unser Musiklehrer Johannes Buhl hatte das Musical komponiert und wir waren schon gespannt darauf. Als wir in Sankt…