-
Flugshow im Klassenzimmer: Die faszinierende Welt der Skispringer
In unserer aktuellen Unterrichtseinheit im Fach Kunst erkunden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7c die faszinierende Welt der Skispringer. Unsere Reise beginnt mit dem ersten Strich. Wir analysieren die Körpersprache von Skispringern, indem wir sie in verschiedenen Sprungphasen zeichnen und dabei ein Gefühl für die Körpersprache dieses actiongeladenen Sports entwickeln! Doch damit…
-
Neue Nähmaschinen für unsere Kreative Nähwerkstatt
Wir haben tolle Neuigkeiten: Der Verein der Freunde des AAG hat der Kreativen Nähwerkstatt zwei nagelneue Nähmaschinen vom Modell Brother A16 gespendet. Die Mädels unserer Näh-AG freuen sich riesig über diese großzügige Spende. Die neuen Maschinen bedeuten für sie jede Menge Spaß und die Möglichkeit, auch andere Nähprojekte zu realisieren, z.B. das Nähen mit Jersey.…
-
Elias Nonn in der 2. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik
Nachdem Elias Nonn (Klasse 9c) die erste Runde des Landeswettbewerbs Mathematik mit einem 2. Preis abgeschlossen hat, durfte er sich in der zweiten Runde mit noch anspruchsvolleren Aufgaben auseinandersetzen. Über einen Zeitraum von ca. 6 Wochen hat sich Elias über den Unterricht hinaus intensiv mit verschiedenen mathematischen Problemstellungen beschäftigt und konnte zwei Aufgaben sogar vollständig…
-
Kreative Baumeister: Gemeinsam gestalten wir unsere Traumnachbarschaft!
Die Klassen 6D und 6E tauchen in unserer aktuellen Unterrichtseinheit in die Welt des Bauens ein. Jeder Schüler entwirft ein eigenes Tonhaus mit einem Walmdach und sorgfältig bearbeiteten Kanten. Arbeitsblätter helfen uns dabei, technische Zeichnungen zu interpretieren, während Feinwerkzeuge Fenster, Türen und andere Details hinzufügen. In Gruppen gestalten wir anschließend Nachbarschaften auf großen Pappflächen, wobei…
-
Vorlesewettbewerb
Lucinda Wendl aus der 6d hat das AAG meisterlich beim Stadtentscheid zum Vorlesewettbewerb in der Bücherei am Haidplatz vertreten. Sie hat zwar den Titel nicht geholt, aber das ist letztlich nur der enorm guten Konkurrenz geschuldet. Wir sind sehr stolz, in Lucinda eine so tolle Vertreterin unserer Schule gefunden zu haben! Herzlichen Dank für dein…
-
Lesung zum Buch “Sieben Tage Mo”
Oliver Scherz hat Ende Februar den 5. Klassen ein unvergessliches Hörerlebnis geboten: Seine Lesung zum Buch “Sieben Tage Mo” war nicht nur wegen des schauspielerischen Talents des Autors, sondern auch wegen der musikalischen Umrahmung durch Gesang und Gitarrensound extrem unterhaltsam. Hoffentlich schreibt Oliver Scherz noch viele tolle Bücher, damit wir ihn auch für kommende Schülergenerationen…
-
Springende Herzen im Sportunterricht – ein Seilspringprojekt
Im ersten Schulhalbjahr sprangen die Herzen der Mädchen aus der Klasse 6e. Denn diese nahmen im Sportunterricht am „Skipping Hearts” – Projekt der Deutschen Herzstiftung teil.Neben theoretischen Inhalten, z.B. den Auswirkungen von Seilspringen auf das Herz-Kreislauf-System, erlernten und trainierten die Schülerinnen diverse Einzel-Tricksprünge (z.B. Hampelmann, Criss Cross), Partnersprünge und wetteiferten gemeinsam im langen Seil. Das…
-
Runde beim Wettbewerb “Experimente antworten” erfolgreich bestanden!
Gemäß dem Motto: “Nur ein Narr macht keine Experimente” (Charles Darwin) machten sich sechs Schüler*innen der 6. Klassen an die 1. Runde des Wettbewerbs “Experimente antworten”. Ziel war es diesmal, Softdrinks und Fruchtsaftgetränke etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. So musste zum Beispiel das enthaltene Kohlenstoffdioxid aufgefangen werden und auch der Zuckergehalt verschiedener Drinks…
-
Coding-Day der 7. Klassen
Am Coding-Day hatten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen die Möglichkeit, den Umgang mit dem Calliope Mini zu erlernen und ihre ersten Schritte in der Welt des Programmierens zu machen. Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Einführung in den Calliope Mini, einem Mikrocontroller, der speziell für den Einsatz im Bildungsbereich entwickelt wurde. Die Schülerinnen…
-
Die Wasserprinzessin der 9a
„Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?“ lautet das diesjährige Motto des Bundeswettbewerbs Echt kuh-l. Die Klasse 9a hat dazu ihr eigenes Märchen „Die Wasserprinzessin“ verfasst und interessante Fakten rund ums Wasser in kurzweilige Videos gepackt. Die Produkte stehen kurz vor der Fertigstellung, aber wir brauchen jetzt schon ihre Unterstützung: Folgen Sie dem Instagram-Projektkanal der…