Wettbewerbe
Wettbewerb | Alter | Themengebiet | Termine | Ansprechpartner |
---|---|---|---|---|
Experimente antworten | 5.-10. Klasse | MINT | Ende September/Anfang Oktober | Frau Süß |
Internationale JuniorScienceOlympiade IJSO | 01.01.2003 oder später geboren | MINT | Anmeldung bis: 30.11. Einsendeschluss: Mitte Januar des nächsten Jahres |
Frau Troidl |
Internationale Chemie-Olympiade ICHO | 01.01.2003 oder später geboren | Chemie | Start: Mai des Jahres Ende: Juli des nächsten Jahres |
Frau Troidl |
Schüler experimentieren | bis 14 Jahre | MINT | Anmeldung bis 30.11. | Herr Sparrer |
Jugend forscht | ab 15 Jahren | MINT | Anmeldung bis 30.11. | Herr Sparrer |
Fürther Mathematik-Olympiade FüMO | 5.-8. Klasse | Mathematik | Start: im Oktober Einsendeschluss: Ende November |
Frau Fuchs |
Känguru der Mathematik | 5.-9. Klasse | Mathematik | 3. Donnerstag im März, Teilnahmegebühr: 2€ | Frau Abels |
Informatik-Biber | 5.-12. Klasse | Informatik | Anfang November | Herr Brunner |
Jugend debattiert | 9.-12. Klasse | Deutsch | Frau Seeleitner/ Frau Szabo | |
Planspiel Börse | 10./11. Klasse | Wirtschaft | September bis Dezember | Frau Blank/ Frau Tröger |
„Play the market” | 10./11. Klasse | Wirtschaft | Januar bis März | Frau Blank/ Frau Tröger |
Teilnahme an Wettbewerben
-
März 2021
-
Teilnahme am Wettbewerb "Echt kuh-l"
31.03.2021
Wie fast alle Schüler war auch die 9+D seit Mitte Dezember zu Hause und lernte am Computer. Mit einem browserbasierten Online-Game brachen sie virtuell aus dem Corona-Schulalltag aus. Aber nein: Hier wurde nicht einfach gezockt! Mit viel Hintergrundwissen entwarfen und programmierten die Schüler der 9+D ein Onlinequiz rund um das Thema "Obst und Gemüse - bunte Schatzkiste der Natur". Im Quiz geht es darum, Multiple-Choice-Fragen zu beantworten und Lückentexte auszufüllen, um damit Wissen aufzubauen und Punkte zu ergattern. Wer viel weiß erklimmt am schnellsten die Bohnenranke ... ähh ... Rangliste. Dieses Biologie-Projekt startete noch in den letzten Atemzügen des Präsenzunterrichts vor Weihnachten und konnte erfolgreich durch die Distanzphase manövriert werden. Die Klasse 9+D reicht das fertige Spiel als Beitrag zum Wettbewerb "Echt kuh-l" ein. Sobald die Prämierung erfolgt ist, kann es von der Öffentlichkeit - und damit auch von der gesamten Schulfamilie - gespielt werden. Link folgt! Fabian Kellermeier
-
Logowettbewerb am AAG – das Siegerlogo steht fest!
11.03.2021
In den letzten Wochen suchten wir, die SMV, über einen Logowettbewerb ein neues, kreatives AAG- Motiv für unsere Schulkleidung, welches dieses Schuljahr die bisherigen Logos ergänzen soll. Alle Schüler*innen des AAG waren aufgerufen, selbst designte Motive einzusenden. Uns erreichten sehr viele schöne und äußerst kreative Logo-Ideen von Schüler*innen aus allen Jahrgangsstufen! An dieser Stelle schon einmal vielen lieben Dank für eure zahlreichen Einsendungen! Die Wahl des Siegerlogos fiel uns nicht leicht! Nach langem Überlegen entschieden wir uns für das Logo von Mia Edenhofer (Q12). Ihr Logo wird nun dieses Jahr als Kollektionslinie unserer Schulkleidung erhältlich sein. Herzlichen Glückwunsch, Mia! Wann und wie der Erwerb der Schulkleidung startet/abläuft wird zeitnah bekannt gegeben. Eure SMV
-
Bunte Schatzkiste der Natur
02.03.2021
So lautet das diesjährige Thema des Wettbewerbs „Echt kuh-L“ (https://www.echtkuh-l.de/), der jedes Jahr vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung ausgeschrieben wird. Dieses Jahr stehen Obst und Gemüse im Zentrum des Wettbewerbs und die Klasse 10D hat einen besonderen Zugang gefunden. Bei ihnen geht es nicht ums Essen, sondern sie nutzen die vielfältigen Farbstoffe der Obst- und Gemüsepflanzen, um damit T-Shirts zu färben. Mit Zwiebelschalen, Roter Beete oder Blaukraut entsteht dabei farbenfrohe Kleidung – ganz natürlich! Somit haben die Zehntklässler unter der Regie von ihrem Biologie- und Chemielehrer Herrn Kellermeier bewiesen, dass Experimente auch im Distanzunterricht möglich sind. Messen, Kochen, Saubermachen: Die heimische Küche ist eben auch nur ein besonders gemütliches Labor. Fabian Kellermeier
-
Teilnahme am Wettbewerb "Echt kuh-l"
31.03.2021
-
Februar 2021
-
Das AAG spielt fleißig Schach auf lichess.org
08.02.2021
Bei einem U18 Online-Schachturnier auf lichess.org mit 20 Mannschaften aus ganz Europa belegte unser Team unter 20 Mannschaften den 3. Platz. Gespielt wurde am Donnerstag, den 4. Februar. Unsere 10 teilnehmenden SpielerInnen saßen pünktlich um 17.30 Uhr zuhause an den Computern und spielten in den 90 Minuten jeweils zwischen 11 und 14 Partien gegen unbekannte Gegner. Zum vollständigen Bericht Johannes Reinwald
-
Das AAG spielt fleißig Schach auf lichess.org
08.02.2021
-
Dezember 2020
-
Vorlesewettbewerb
08.12.2020
Auch dieses Jahr fand der Vorlesewettbewerb statt – aber als Videokonferenz. Die drei Klassensieger*innen Moritz Böhm (6c), Eva Zimmermann (6b) und Mia Stern (6a) haben dabei alle zusammen ihre Vorlesekünste in hervorragender Weise unter Beweis gestellt, sodass die 5. Klassen als Jury keine leichte Entscheidung zu fällen hatten. Wir gratulieren Mia Stern zu ihrem Schulsieg und wünschen ihr für die Stadtrunde im Februar schon jetzt alles Gute.
-
Vorlesewettbewerb
08.12.2020
-
Oktober 2020
-
Siegerinnen der zweiten Wettbewerbsrunde „Experimente antworten“ 2019/20 geehrt!
02.10.2020
Acht Schülerinnen haben trotz widriger Umstände in dieser zweiten Runde durch intensives Forschen geglänzt. Während der Schulschließung im Frühjahr 2020 haben Maya Teichmann, Hanna Hadzirasidovic (SJ 19/20 in 5b), Eva Bachinger, Antonia Birner, Christina Piering, Emma Langer und Nadjana Runkel (SJ 19/20 in 5a) engagiert experimentiert und ihre Urkunden erhalten. Herzlichen Glückwunsch!
-
Siegerinnen der zweiten Wettbewerbsrunde „Experimente antworten“ 2019/20 geehrt!
02.10.2020