Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Kategorie: Biologie

  • Tausch-Rausch für Bücher

    schon gewußt, gibt´s auch bei uns!! Kennt ihr das? Dann möchten wir Euch gerne an unser Büchertauschregal erinnern. Es steht im alten Haupteingang links von den Stufen! Und das Prinzip ist einfach: Ihr könnt Bücher, die nicht mehr gelesen werden, dort hineinstellen und euch ein Buch, das bereits im Regal steht, herausnehmen (geht aber auch…

  • Schau dir diese Riesen- Radieschen an!

    Schau dir diese Riesen- Radieschen an!

    Die Regentage in den Sommerferien haben uns reiche Ernte beschert und der Urban-Gardening-AG diese Riesen-Radieschen geliefert!

  • Wildpflanzenschutz-Projekt an der Universität

    Wildpflanzenschutz-Projekt an der Universität

    Eine ganze Woche lang konnten die 5. Klassen den „Wildwuchs“ Artenschutz-Rucksack des Wildpflanzenschutzprogramms (WIPS) an der Universität Regensburg nutzen. In deutschlandweiten WIPS-Projekt vernetzen sich mehrere Universitäten, um seltene einheimische Pflanzen zu kartieren, Saatgut zu sammeln und gezielt zu vermehren. Die Pflanzen werden an geeigneten Standorten wieder ausgesät, so werden bedrohte Arten und Lebensräume erhalten. Mit…

  • Exkursion der 6. Klassen in die Umwelt- und Vogelstation Regenstauf

    Exkursion der 6. Klassen in die Umwelt- und Vogelstation Regenstauf

    Letzte Woche begaben sich die 6. Klassen auf eine Exkursion in die Umwelt- und Vogelstation Regenstauf und durften sich dort gleich auf zwei spannende Programmpunkte freuen. Zum Einen wurde die Lebensgemeinschaft des Regens genau unter die Lupe und unter das Mikroskop genommen. Die Tiere wurden dazu von den Schüler:innen zuerst selbst eingefangen (und im Anschluss…

  • Zahlreiche Erfolge bei Experimente Antworten

    Zahlreiche Erfolge bei Experimente Antworten

    In der 2. Runde des Schülerwettbewerbs Experimente Antworten haben unsere Schüler:innen der 5. Jahrgangsstufe ihr experimentelles Geschick unter Beweis gestellt. In den Versuchen wurden aus Haushaltschemikalien und Lebensmitteln verschiedene Kleb- und Kunststoffe hergestellt. Um die Haftfähigkeit zu testen, konstruierten die Jungforscher dazu ihre eigenen Messgeräte und schickten ihre fertigen Versuchsprotokolle an die Jury. Die erfolgreichen…

  • Zahlreiche Erfolge bei Experimente Antworten

    Zahlreiche Erfolge bei Experimente Antworten

    „Milch“ ist nicht gleich Milch. So könnte man das Thema der 1. Runde des diesjährigen Schülerwettbewerbs Experimente Antworten beschreiben. In verschiedenen Experimenten erforschten 8 Schüler:innen der 5. Jahrgangsstufe erfolgreich die Unterschiede zwischen Kuhmilch und veganen Ersatzprodukten wie Hafer- und Sojadrink.Geschickt wendeten sie die im Unterricht erlernten Methoden zum Nachweis von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen auf…

  • P-Seminar, „Nachhaltigkeit rund ums Stricken“

    Liebe Eltern, SchülerInnen, LehrerInnen und andere LeserInnen und Interessierte 🙂 Unser P-Seminar, „Nachhaltigkeit rund ums Stricken“, geleitet von Biologie- und Mathelehrerin Frau Abels, möchte sich hiermit als erstes nochmal herzlich bedanken für die wirklich zahlreichen Woll-Spenden aus dem letzten Jahr, vielen Dank an alle Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen! Mit ihrer Hilfe konnten wir unser Strick-Projekt…

  • Großes Finale der Kürbis WM 2022

    Großes Finale der Kürbis WM 2022

    Im Frühjahr 2022 hat die Umweltgruppe zusammen mit der Fachschaft Biologie die „Kürbis Weltmeisterschaft“ ausgerufen. Dazu wurde Saatgut von zwölf Kürbissorten aus zwölf verschiedenen Ländern der Erde an unsere Schüler:innen verteilt, die sich dann zuhause mehrere Monate um die Gewächse kümmerten. Es freut uns sehr, dass viele Teilnehmer:innen ihre Pflanzen bis in den Herbst gebracht…