Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Autor: sparadmin

  • Besetzung des Sekretariats in den Herbstferien

    Besetzung des Sekretariats in den Herbstferien

    Das Sekretariat ist in den Herbstferien von Montag bis Donnerstag jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr besetzt (Eingang über den kleinen Pausenhof).

  • Rückblick auf die erste Sitzung des Elternbeirats 2024-2026 am 13.10.2025

    Zum Exzerpt

  • Teamtage in Windberg

    Teamtage in Windberg

    Unsere 8. Klassen erleben derzeit erlebnispädagogische Teamtage in der Jugendbildungsstätte Windberg. In gemeinsamen Aktivitäten stärken sie ihre Teamfähigkeit und wachsen als Gemeinschaft enger zusammen.

  • Die Messe für Computerspiele des Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

    Die Messe für Computerspiele des Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

    Am Montag, den 13.10.25 im Kreativzentrum Degginger (Wahlenstraße 17) Einlass und Spiele testen ab 15 Uhr Vorträge ab 18 Uhr Auf der Grundlage von Blender-3D und Unity sind im Seminar „Gamedesign“ verschiedene Computerspiele entstanden, welche die Schülerinnen und Schüler in der Messe AAGames vorstellen. Der Eintritt ist frei und die ganze Schulfamilie ist herzlich Willkommen!

  • AAG am Start!

    „Echt kuh-l!” hieß es am Montag, den 29.09.25, für eine Gruppe an Schülerinnen und Schülern des AAG. Sie durften beim offiziellen Startschuss zum diesjährigen Bundeswettbewerb gleichen Namens am Klostergut Plankstetten bei Berching teilnehmen. Nach der Begrüßung durch die Parlamentarische Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf (Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat) und den Hausherren Abt Beda Beda Maria…

  • Schülerengagement mit Herz: 8B spendet Einnahmen des Schokoobstverkaufs

    Am vergangenen Dienstag fand das diesjährige Schulfest statt. Bei zum Glück wunderbarem Wetter und guter Stimmung präsentierten sich zahlreiche Klassen mit kreativen, lustigen und köstlichen Beiträgen. Die Klasse 8B organisierte und betrieb einen eigenen Verkaufsstand, an dem selbst zubereitete Schokoobstspieße und Becher mit frischem Obst und Schokolade angeboten wurden.Ursprünglich war geplant, die Hälfte der Einnahmen…

  • Dem Glauben Hand und Fuß geben – ein soziales Kurzprojekt der Klasse 8 c,d katholisch

    Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts bei OStRin Ruth Szabó hat sich die Klasse 8c,d ein Miniprojekt überlegt, durch das sie, in Anlehnung an die 72-Stunden-Aktion des BDKJ, die „Welt ein Stückchen besser machen“ und damit den Schöpfungsauftrag in die Tat umsetzen wollte. Durch die Organisation und Durchführung eines Kuchenverkaufs konnte die Klasse am Ende eine…

  • Radeln für die Natur

    Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Klasse 9D das Projekt „Mikroökosysteme im Klimawandel“ umgesetzt. Die tollen Beiträge der Schülerinnen und Schüler wurden nun durch die Aktion Energie wird Natur mit einem Preis ausgezeichnet! Dazu waren im Donaueinkaufszentrum (DEZ) Regensburg acht Räder aufgestellt und jedes davon war mit einem Stromgenerator verbunden. Eine Woche lang kamen Vereine,…

  • Besuch der Klasse 11c im Keplermuseum Regensburg

    Begleitet von ihrem Physiklehrer Herrn Sparrer und ihrer Lateinlehrerin Frau Englisch besuchte die Klasse 11c kürzlich das Kepler-Museum in Regensburg. Das Museum, das sich in unmittelbarer Nähe zur Schule befindet, bot den Schülern spannende Einblicke in das Leben von Johannes Kepler, seine Verbindung zu Regensburg und die nach ihm benannten physikalischen Gesetze. Durch diesen Ausflug…

  • Besuch der MINT-Labs Regensburg: Forschen, Staunen und Mitmachen!

    Beim Open Labs Day vergangenen Mittwoch durften die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Zweigs der Klassen 8a und 8b einen spannenden Einblick in die Welt der Naturwissenschaften und Technik gewinnen – und das ganz praktisch! Gemeinsam besuchten wir die MINT Labs Regensburg, wo nicht nur zugeschaut, sondern vor allem selbst ausprobiert und experimentiert wurde. In…