Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Vogelfütterung im Pausenhof

Der Vogelbestand in der EU ist seit 1980 um mehr als 500 Mio. Tiere gesunken. Die Population der Hälfte aller weltweit bekannten Vogelarten schrumpft.

Dabei stellt die Landwirtschaft die größte Bedrohung dar, denn mittlerweile werden 40% der Erdfläche als Ackerland genutzt. Noch dazu kommt der Pestizideinsatz, der sich seit 1960 verdoppelt hat. Die Folgen für die Vögel sind gravierend: Immer mehr Gifte und somit auch immer weniger Lebensraum sowie weniger Nahrung sorgen für immer weniger überlebende Vögel. Natürlich schrumpft so auch die Nachwuchsrate. (Quelle: tagesschau.de/State of the world´s birds)

Ein weiteres Problem besteht darin, dass viele Gärten, die einen sicheren Lebensraum vor allem für kleinere Singvögel bieten könnten, inzwischen keinen natürlichen Schutz- und Naturraum mehr darstellen. Vogelfreundliche Gärten dürfen auch mal wild und „unordentlich“ aussehen, zum Beispiel dienen stehengelassene Samenstände von Pflanzen vielen Vögeln als natürliche Futterquelle und unterstützen dabei Insekten beim Überwintern.

Wir, das P-Seminar Biologie, haben uns entschieden auch einen Beitrag zum Vogelschutz zu leisten, denn Vögel sind für unser Ökosystem unersetzlich! Deshalb besorgten wir zwei Vogelfuttersäulen und befüllten sie mit Streufutter und Meisenknödeln. Diese hängen nun im großen Pausenhof, damit sich mehr Vögel auf unserem Schulgelände ansiedeln und leichter durch den Winter kommen!

Nun warten wir darauf, dass die Futterstellen angenommen werden.

Lilli und das P-Seminar

Links zum Weiterlesen und Informieren:

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/vogelfuetterung/index.html

https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/tieren-helfen/voegel-fuettern-im-winter

https://www.geo.de/natur/tierwelt/voegel-fuettern-im-winter–das-sollten-sie-wissen-30169996.html

Kontakt

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium
Minoritenweg 33
93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 07:30-15:30 Uhr
Fr: 07:30-13:30 Uhr

Hauptsekretariat:
Tel. 0941/507-4022/4023
Fax 0941/507-4019
E-Mail: aag@schulen.regensburg.de

Oberstufe:
E-Mail: aag.oberstufe@schulen.regensburg.de

Telefon für Absenzen:
Tel. 0941/507-4022 bzw.
Tel. 0941/507-4023

Aktuelle Termine

7. Juli 2025
  • Jgst. 11 Berlinfahrt

  • Jgst. 6 Alltagskompetenzen

8. Juli 2025
  • Jgst. 11 Berlinfahrt

  • Jgst. 6 Alltagskompetenzen

9. Juli 2025
  • Jgst. 11 Berlinfahrt

  • Jgst. 6 Alltagskompetenzen

10. Juli 2025
  • Jgst. 11 Berlinfahrt

  • Jgst. 6 Alltagskompetenzen

11. Juli 2025
  • Jgst. 11 Berlinfahrt

  • Jgst. 6 Alltagskompetenzen

12. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

13. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

14. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

  • 10BC: Reservierung NTG Fahrt

15. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

  • 10BC: Reservierung NTG Fahrt

16. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

  • 10BC: Reservierung NTG Fahrt

17. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

  • 10BC: Reservierung NTG Fahrt

18. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

  • 10BC: Reservierung NTG Fahrt

19. Juli 2025
  • Q12: Reservierung Studienfahrten

25. Juli 2025
  • Wandertag

28. Juli 2025
  • Unterricht s1-s4

29. Juli 2025
  • Schulfest

  • Unterricht s1-s4

30. Juli 2025
  • Unterricht s1-s4 (aufräumen)

31. Juli 2025
  • Jahreszeugnis

1. August 2025
  • Sommerferien