Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Vive l’amitié franco-allemande!

Am 22. Januar wird die deutsch-französische Freundschaft mit dem seit 2003 von dem französischen Präsidenten Jaques-Chirac und dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder benannten «Deutsch-Französischen Tag» gefeiert, der die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages im Jahre 1963 als Grundlage hat.

Am AAG wurde dieser Deutsch-Französische Tag am Freitag, den 20.01.2023, gefeiert. Dazu wurde in beiden Pausen von den Schülerinnen der Klasse 10b verschiedene französische Chansons mit Klavierbegleitung vorgetragen. Dabei erklang sowohl der sehr aktuelle Hit «Secret» von Louane sowie «Je veux» von Zaz. Auch das Lied «Vois sur ton chemin» in zweistimmiger Version aus dem Film «Les choristes» trug zu einem musikalischen Genuss bei. Die Zuschauer:innen konnten dabei die Videoclips im Hintergrund sowie den französischen Songtext mitverfolgen. Vom Ohrenschmaus der französischen Musikkultur verzaubert, wurden die Schüler:innen des AAG weiter gelockt von den Düften von französischen Köstlichkeiten wie Crêpes, Croissants oder Macaron – zubereitet von Schüler:innen ebenfalls aus der Klasse 10b.

Doch wurden nicht nur Ohren und Gaumen verwöhnt, sondern es gab auch einiges Wissenswerte zu erfahren und zu lernen. Die Klasse 9a bereitete dazu verschiedene Plakate vor und stellte sie im alten Haupteingang aus. Sie haben selbst ihr Thema gewählt, so dass eine bunte Mischung aus französischen Persönlichkeiten wie beispielsweise Emmanuel Macron oder Kilian Mbappé, französischen Städten wie Paris oder Toulouse oder französischen Regionen wie La Normandie oder Les Rhônes-Alpes entstanden ist.

Man konnte aber nicht nur Neues erfahren über Frankreich oder dessen Kultur, man konnte sein bereits vorhandenes Wissen auch überprüfen. Die Klasse 8a erstellte dazu ein Glücksrad, wobei für jedes Feld eine Frage zu Themenfeldern wie Sport, Politik, Kultur oder Landeskunde gestellt wurden. Die Teilnehmenden konnte so ihr Wissen unter Beweis stellen und auch eine Kleinigkeit gewinnen. 

Die Oberstufe beschäftigte sich mit den Vorurteilen seitens der jeweiligen Länder und so konnten die Schüler:innen selbst „den/die typische/n Franzosen/Französin“ bzw. „den/die typisch Deutsche/n“ mit verschiedenen bereitgestellten Utensilien (selbstgebastelter Bierkrug, Breze, Baguettes, Wein) kreieren. Dies regte im Schulhaus auch die ein oder andere Diskussion an, so dass sich über die zwei unterschiedlichen Kulturen ausgetauscht wurde und die französische Kultur einem etwas nähergebracht wird. So wurde genau das Ziel des Deutsch-Französischen Tages am AAG durch ein buntes und variiertes Programm umgesetzt.

StRefin M. Neuser

Zum Padlet: Du français pour tout le monde – Französisch für alle

Kontakt

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium
Minoritenweg 33
93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 07:30-15:00 Uhr
Fr: 07:30-13:30 Uhr

Sekretariat für Klassen 5-10:
Tel. 0941/507-4022/4023
E-Mail: aag@schulen.regensburg.de

Sekretariat für Oberstufe (Q11+12):
Tel. 0941/507-4030
E-Mail: aag.oberstufe@schulen.regensburg.de

Aktuelle Termine

23. März 2023
  • Austausch – SuS aus der frz. Schweiz am AAG

24. März 2023
  • Austausch – SuS aus der frz. Schweiz am AAG

  • Schulball !

25. März 2023
  • Austausch – SuS aus der frz. Schweiz am AAG

26. März 2023
  • Austausch – SuS aus der frz. Schweiz am AAG

27. März 2023
  • Schulhausführungen durch SuS der Oberstufe – nach Anmeldung

  • Austausch – SuS aus der frz. Schweiz am AAG

28. März 2023
  • Schulhausführungen durch SuS der Oberstufe – nach Anmeldung

  • Austausch – SuS aus der frz. Schweiz am AAG

29. März 2023
  • Schulhausführungen durch SuS der Oberstufe – nach Anmeldung

  • Elternabend zum Übertritt für Jahrgangsstufe 4 (18.30 Uhr)

  • Austausch – SuS aus der frz. Schweiz am AAG

30. März 2023
  • Schulhausführungen durch SuS der Oberstufe – nach Anmeldung

  • Austausch – SuS aus der frz. Schweiz am AAG

31. März 2023
  • Unterrichtsende 13 Uhr

1. April 2023
  • BigBand (B. Vielberth-Baer) in Uganda

  • Osterferien

2. April 2023
  • BigBand (B. Vielberth-Baer) in Uganda

  • Osterferien

3. April 2023
  • BigBand (B. Vielberth-Baer) in Uganda

  • Osterferien

4. April 2023
  • BigBand (B. Vielberth-Baer) in Uganda

  • Osterferien

5. April 2023
  • BigBand (B. Vielberth-Baer) in Uganda

  • Osterferien

6. April 2023
  • BigBand (B. Vielberth-Baer) in Uganda

  • Osterferien

7. April 2023
  • BigBand (B. Vielberth-Baer) in Uganda

  • Osterferien

8. April 2023
  • BigBand (B. Vielberth-Baer) in Uganda

  • Osterferien

9. April 2023
  • BigBand (B. Vielberth-Baer) in Uganda

  • Osterferien

10. April 2023
  • BigBand (B. Vielberth-Baer) in Uganda

  • Osterferien

11. April 2023
  • BigBand (B. Vielberth-Baer) in Uganda

  • Osterferien

12. April 2023
  • BigBand (B. Vielberth-Baer) in Uganda

  • Osterferien

13. April 2023
  • BigBand (B. Vielberth-Baer) in Uganda

  • Osterferien

14. April 2023
  • BigBand (B. Vielberth-Baer) in Uganda

  • Osterferien

15. April 2023
  • Osterferien

16. April 2023
  • Osterferien

Maßnahmen gegen Covid-19

Unterrichtsbetrieb im nächsten Schuljahr 2022/23

Elterninformation aus dem KM

aktualisierte Hygenieempfehlungen für Schulen (16.11.2022)

Aktuelle Hinweise aus dem KM finden sie hier.