Christinas Rappls Bewerbungsschreiben überzeugte und so war sie mit von der Partie: Als eine von 16 Nachwuchswissenschaftlerinnen war sie Teilnehmerin am Ostbayerischen Science Camp. Drei Tage lang befassten sich Schülerinnen und Schüler aus zwölf Oberpfälzer Gymnasien in der OTH Amberg mit wissenschaftlichen Experimenten. Das Camp richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit besonderer Begabung und Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen. In Amberg ging es um das Themenfeld nachwachsende Rohstoffe: Extraktion von Pflanzenölen, Herstellung von Biodiesel und Versuche zur thermoplastischer Stärke standen auf dem Programm. Der Tatsache, dass zukünftige Naturwissenschaftler nicht nur im Labor hervorragende Arbeit leisten müssen, sondern auch in weiteren Bereichen gut aufgestellt sein müssen, trug das Abendseminar Rechnung: Kurse in Speedreading und Zeitmanagement rundeten die Veranstaltung ab.