Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Planspiel Börse 2023/2024 mit über 90 Teilnehmenden in 41 Spielgruppen

So viele Börseninteressierte wie nie nahmen am diesjährigen Aktienspiel des Sparkassenverbands teil, das von Anfang Oktober bis Ende Januar lief. Ziel war es, das Startkapital von 50.000 € zu maximieren – im Gegensatz zum realen Markt risikofrei in einem virtuellen Depot.

Jakob Raith/Florentin Bezzel (11A, Lords, 15% Rendite), Annika Holzmann/Malak Kabany (Q11, Groot, 14%), Finn Stöckel/Julius Pletzer (10A, AllesUnterKontrolle, 16%), OStRin A. Tröger, die Erstplatzierten Mika Peter/Steven Walger (10C, MiSt, 21%), Daniel Winter (Q12, Ewowals, Nachhaltigkeitspreis)

Die dazugehörige App bietet eine große Auswahl an Aktien und Fonds aus unterschiedlichen Branchen. Die Kurse entsprechen den Marktkursen. Es werden nicht nur Preise für das beste Endergebnis vergeben, sondern auch nachhaltiges Investment honoriert.

Als Zweierteam haben wir unter dem Pseudonym „MiSt“ teilgenommen. Anfangs wussten wir nichts über Aktien, außer dass sie Wertpapiere sind. Anfangs kauften wir daher Aktien bekannter Marken, unter anderen Apple und Meta. Wir begannen Expertenmeinungen im Internet zu verfolgen und Vorschlägen aus Börsenzeitschriften zu folgen. Da von unserem Anlagekapital noch etwas übrig war, nahmen wir uns die Freiheit ein bisschen Glücksspiel zu betreiben. In der Hoffnung, vielleicht einen Nachhaltigkeitspreis zu ergattern, setzten wir auf eine kleine Umweltaktie. Zu unserer Überraschung stieg deren Kurs rasant um mehr als 80 %.

Unsere Strategie bestand demnach aus offiziellen Informationen, einer großen Prise Glück sowie dem ein oder anderen Geheimtipp, außerdem ein wenig Feingefühl, wann man welche Aktie (in Teilen) verkaufen konnte, um viel Profit zu ziehen. Damit erreichten wir eine Rendite von über 20 Prozent innerhalb von vier Monaten, was uns nicht nur den Schulsieg, sondern sogar den ersten Platz im Regionalwettbewerb (samt einem Geldpreis von 250 €) einbrachte! Ein weiteres Team unserer Schule, „Ewowals“ mit Artur Jaufmann und Daniel Winter aus der Q12, erreichte auf regionaler Ebene den dritten Rang in der Nachhaltigkeitswertung und konnte sich ebenfalls über einen Geldpreis freuen.

Mika Peter, Steven Walger (10C)

Kontakt

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium
Minoritenweg 33
93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 07:30-15:30 Uhr
Fr: 07:30-13:30 Uhr

Hauptsekretariat:
Tel. 0941/507-4022/4023
Fax 0941/507-4019
E-Mail: aag@schulen.regensburg.de

Oberstufe:
E-Mail: aag.oberstufe@schulen.regensburg.de

Telefon für Absenzen:
Tel. 0941/507-4022 bzw.
Tel. 0941/507-4023

Aktuelle Termine

5. Mai 2025
  • Neuanmeldung für Jgst. 5

6. Mai 2025
  • Neuanmeldung für Jgst. 5

7. Mai 2025
  • Neuanmeldung für Jgst. 5

  • Abitur 3. Prüfungsfach

8. Mai 2025
  • betr. Jgst. 9 SG: Austausch in der Schweiz

9. Mai 2025
  • betr. Jgst. 9 SG: Austausch in der Schweiz

  • Abitur Mathe

10. Mai 2025
  • betr. Jgst. 9 SG: Austausch in der Schweiz

11. Mai 2025
  • betr. Jgst. 9 SG: Austausch in der Schweiz

12. Mai 2025
  • betr. Jgst. 9 SG: Austausch in der Schweiz

13. Mai 2025
  • betr. Jgst. 9 SG: Austausch in der Schweiz

  • Probeunterricht

14. Mai 2025
  • betr. Jgst. 9 SG: Austausch in der Schweiz

  • Probeunterricht

  • Abitur Französisch

15. Mai 2025
  • betr. Jgst. 9 SG: Austausch in der Schweiz

  • Probeunterricht

16. Mai 2025
  • betr. Jgst. 9 SG: Austausch in der Schweiz

19. Mai 2025
  • Abitur Kolloquium 1. Woche

20. Mai 2025
  • Abitur Kolloquium 1. Woche

21. Mai 2025
  • Abitur Kolloquium 1. Woche

22. Mai 2025
  • Abitur Kolloquium 1. Woche

23. Mai 2025
  • Abitur Kolloquium 1. Woche

26. Mai 2025
  • Abitur Kolloquium 2. Woche

27. Mai 2025
  • Abitur Kolloquium 2. Woche

28. Mai 2025
  • Abitur Kolloquium 2. Woche

29. Mai 2025
  • Abitur Kolloquium 2. Woche

30. Mai 2025
  • Abitur Kolloquium 2. Woche

2. Juni 2025
  • Abitur mdl. Prüfungen möglich

3. Juni 2025
  • Abitur mdl. Prüfungen möglich

  • Beginn Arbeitstage für Orchester

4. Juni 2025
  • Abitur mdl. Prüfungen möglich

  • Arbeitstage Musik Mittel-Oberstufe