In der Physik werden Naturphänomene sowie Aufbau und Eigenschaften der Materie modellhaft beschrieben; ihre Forschungsinhalte reichen von den elementaren Bausteinen der Materie bis hin zum Aufbau des Universums. Physikalische Forschung ist durch das Wechselspiel von Theorie und Experiment gekennzeichnet, ihre Ergebnisse und Arbeitsmethoden sind wegweisend für andere Naturwissenschaften.
Quelle: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/physik
Unterricht am AAG
Natur und Technik wird in der 7. Klasse 2-stündig unterrichtet. Davon entfällt eine Wochenstunde für den Schwerpunkt Physik, eine weitere Wochenstunde für den Schwerpunkt Informatik. Hier finden Sie den zugehörigen Lehrplan.
Nach der 10. Klasse haben sowohl die Schüler des NTG, als auch die Schüler des SG, bzw. HG die Voraussetzungen für die Wahl von Physik in der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufe 11 und 12).
In der Qualifikationsphase werden zusätzlich W-Seminare (Wissenschaftspropädeutische Seminare und P-Seminare (Projektseminare).
Schulbücher und Hilfsmittel
Die am AAG in Physik eingesetzten Schulbücher nach Jahrgangsstufe:
Klasse | Schulbuch |
7 | Fokus Physik 7 (Cornelsen) |
8 | Physik 8 (Duden) |
9 | Physik 9 (Duden) |
10 | Physik 10 (Duden) |
11 | Physik 11 (Duden Paetec/C.C. Buchner) |
12 | Physik 12 (Duden Paetec/C.C. Buchner) |
In der Qualifikationsphase ist in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik die Verwendung einer naturwissenschaftlichen Formelsammlung vorgesehen. Diese wird von allen Verlagen bereitgestellt. Achten Sie darauf, dass Sie diese mindestens in der zweiten Fassung anschaffen, da frühere Fassungen nicht mehr zugelassen sind.
Ab der Mittelstufe ist außerdem die Verwendung eines Taschenrechners erlaubt. Da nicht alle wissenschaftlichen Taschenrechner für den Schulgebrauch zugelassen sind, wird für Schülerinnen und Schüler von der Schule die Möglichkeit des Kaufs über eine Sammelbestellung angeboten. Abgesehen davon steht es jedoch der einzelnen Lehrkraft frei, die Verwendung der Hilfsmittel für einzelne Leistungsnachweise auszuschließen.
Aktuelle Aktivitäten
-
Highlights der Physik
Vom 19. September bis zum 24. September 2022 findet in Regensburg das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt. Zentrales Element der Veranstaltung sind eine große Mitmachausstellung und spektakuläre Wissenschaftsshows auf dem Neupfarrplatz sowie ein vielseitiges Vortragsprogramm, wo es auch die interaktive Ausstellung Phänomikon zu sehen gibt. Zur Homepage und dem Programm
Nützliche Links
Eine sehr gute Ergänzung zum Unterricht liefert die leifiphysik-Webseite. Dort findet man alternative Erklärungen, Einführungen, Bildmaterial, Aufgaben, Applets, bzw. Animationen und vieles mehr. Wer sich auch über den Unterricht hinaus Anregungen in nicht zu abstrakter Darstellung holen will, bzw. Interessantes aus dem aktuellen Forschungsgeschehen erfahren will, kann das auf der Physikkonkret-Webseite tun.
Grundlagenwissen aus dem Fach Physik:
Grundwissen nach Jahrgangsstufen geordnet (Michaeli-Gymnasium)