Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Musik in der Oberstufe

Schülerinnen und Schülern der Oberstufe bieten sich vielfältige Möglichkeiten, ihre musikalischen Aktivitäten und Interessen fortzuführen und auch schulisch einzubringen.
Der reguläre Musikkurs mit zwei Wochenstunden bildet die Fortsetzung des Musikunterrichts der Unter- und Mittelstufe. Anhand verschiedener Themenfelder wie Musik und Sprache oder Musik und Politik werden Schlaglichter der europäischen Musikgeschichte vom Mittelalter bis hin zur Moderne und zum Jazz, Rock und Pop behandelt.
Innerhalb des Musikkurses gibt es drei Optionen: die bloße Belegung, die Belegung mit abschließendem Colloquium und die Belegung mit schriftlich-praktischer Abiturprüfung. Bei der bloßen Belegung nimmt der Schüler vier Halbjahre am Musikunterricht teil und legt entsprechende Leistungsnachweise ab. Interessierte Schüler können darüber hinaus eine der mündlichen Abiturprüfungen (Colloquien) im Fach Musik ablegen. Schüler, die ein Instrument gut beherrschen oder Gesangsunterricht besuchen, können Musik als schriftlich-praktisches Abiturfach wählen. Sie besuchen den regulären Musikkurs und zusätzlich ihren privaten Instrumental- oder Gesangsunterricht, der als dritte Schulstunde (sog. Additum) verrechnet wird. Jede Schulaufgabe und die Abiturprüfung besteht in diesem Fall aus einer schriftlichen und einer praktischen Leistungserhebung. Voraussetzung ist das Ablegen einer Eingangsprüfung vor Beginn der Q 11.
Über den regulären Musikkurs hinaus bieten Profilfächer die Chance, den musikalischen Wahlunterricht in der Oberstufe fortzuführen und als Kurse einzubringen. Schüler in den Profilfächern Instrumental- bzw. Vokalensemble lernen über die wöchentliche Probenarbeit hinaus Grundlagen der Probenmethodik und musikwissenschaftliche Hintergründe ihres Ensembles und der erarbeiteten Stücke kennen. Eine mündlich-praktische Prüfung schließt jedes Halbjahr ab. Das Vokal- und das Instrumentalensemble bilden als wichtiger Kern des Chores und des Orchesters einen zentralen Bestandteil des Musiklebens am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium.

Kontakt

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium
Minoritenweg 33
93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 07:30-15:00 Uhr
Fr: 07:30-13:30 Uhr

Sekretariat für Klassen 5-10:
Tel. 0941/507-4022/4023
E-Mail: aag@schulen.regensburg.de

Sekretariat für Oberstufe (Q11+12):
Tel. 0941/507-4030
E-Mail: aag.oberstufe@schulen.regensburg.de

Aktuelle Termine

31. Mai 2023
  • Pfingstferien

1. Juni 2023
  • Pfingstferien

2. Juni 2023
  • Pfingstferien

3. Juni 2023
  • Pfingstferien

4. Juni 2023
  • Pfingstferien

5. Juni 2023
  • Pfingstferien

6. Juni 2023
  • Pfingstferien

7. Juni 2023
  • Pfingstferien

8. Juni 2023
  • Pfingstferien

9. Juni 2023
  • Pfingstferien

10. Juni 2023
  • Pfingstferien

11. Juni 2023
  • Pfingstferien

13. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

14. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

15. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

16. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

  • Kuchenverkauf 10b

26. Juni 2023
  • AT Musik (Nürnberg)

27. Juni 2023
  • AT Musik (Nürnberg)

28. Juni 2023
  • AT Musik (Nürnberg)

  • Schulforum 3. Sitzung

29. Juni 2023
  • Abiturkonzert

  • Jgst. 6 NuT-Test

30. Juni 2023
  • Q12 Abiturgottesdienst, Abiturfeier

Maßnahmen gegen Covid-19

Unterrichtsbetrieb im nächsten Schuljahr 2022/23

Elterninformation aus dem KM

aktualisierte Hygenieempfehlungen für Schulen (16.11.2022)

Aktuelle Hinweise aus dem KM finden sie hier.