Zentrale Ziele
Der Informatik-Unterricht am AAG verfolgt zwei zentrale Ziele:
Einerseits werden die Schülerinnen und Schüler im effektiven Umgang mit Anwendungsprogrammen – beispielsweise in den Bereichen Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Präsentationen und Tabellenkalkulation – geschult.
Andererseits gelingt es den Schülerinnen und Schülern, durch die Auseinandersetzung mit der JAVA-Programmierung einen Blick hinter die Kulissen der heutigen technischen Welt zu werfen.
Umsetzung am AAG
In der Unterstufe lernen die Schülerinnen und Schüler am AAG den PC als Werkzeug mit vielen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten kennen.
Nachdem sie in der Mittelstufe im NTG-Zweig dieses Anwenderwissen weiter vertieft haben, wird ihnen in der 10. Jahrgangsstufe ein erster Einblick in die JAVA-Programmierung gewährt.
Interessierte Schülerinnen und Schüler erhalten in der Oberstufe einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen der Wissenschaft Informatik.
Aktuelle Aktivitäten
-
Erfolg beim GamesFestival 2025: Julian Steinacker, Felice Thomiczny und Julia Meister gewinnen GamesPreis 2025
Auch in diesem Jahr war das W-Seminar AAGames der 12. Jahrgangsstufe mit einem eigenen Stand beim GamesFestival in München vertreten. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten dort ihre selbst entwickelten Computerspiele – einige davon auch in Virtual Reality – und gaben Einblicke in kreative Entwicklungsprozesse und ihre Arbeitsweise. Höhepunkt des Festivals war die feierliche Verleihung des…
-
AAGames – Das Gamedesign-Seminar beim Pixel-Blast-Festival in Amberg
Die Schülerinnen und Schüler des Seminars “Game-Design” haben beim PixelBlast Festival an der OTH Amberg ihre selbst programmierten Computerspiele einem breiten Publikum vorgestellt. An einem eigenen Stand präsentierten sie ihre Projekte, darunter spannende Titel wie „Cynthia”, „Frosty Maze”, „Skating Panda Paul” und „The Pilots”. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden eine großartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im…
-
Seminar Gamedesign erfolgreich beim GamesFestival24 in München
München, 4. Mai 2024 – Das Seminar Gamedesign nahm erfolgreich am GamesFestival24 in München teil. Hier präsentierten die Teams des Seminars “Gamedesign” ihre Computerspiele, darunter “Cynthia”, “Skating Panda Paul”, “The Pilots” und “Frosty Maze”, sowohl an einem eigenen Messestand als auch auf der Bühne während der Veranstaltung “Show and Connect”. Der Höhepunkt des Wochenendes war…
Informatik-Biber-Wettbewerb
In jedem Schuljahr nehmen im November über 250 Schülerinnen und Schüler der 6. bis 12. Jahrgangsstufen des AAG am Informatik-Biber-Wettbewerb teil. Es handelt sich dabei um einen Online-Wettbewerb mit Aufgaben, die den Teilnehmern einen spielerischen Zugang zur Informatik ermöglichen.
Details zum Wettbewerb:
https://bwinf.de/informatik-biber/kennenlernen/
Aufgaben der vergangenen Jahre (mit Lösungen):
Jugendwettbewerb Informatik
Details zum Wettbewerb:
https://bwinf.de/jugendwettbewerb/
Unterrichtsinhalte
Java-Überblick (Grundwissen für die Oberstufe)