Auch in diesem Jahr machten sich die 6. Klassen wieder auf den Weg zur Umwelt- und Vogelstation in Regenstauf. Bei eher kühlem, aber immerhin trockenem Wetter erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreicher Vormittag in der Natur.
Am Fluss ging es zunächst auf Entdeckungstour: Mit Keschern wurden verschiedene Wasserbewohner wie Larven, Schnecken und Muscheln eingefangen, unter dem Binokular genau betrachtet, bestimmt – und selbstverständlich anschließend wieder freigelassen.
Anschließend stand die Vogelwelt im Mittelpunkt. In kleinen Spielen lernten die Schülerinnen und Schüler die Zugrouten des Storches kennen und übten sich in der Erkennung einheimischer Vogelarten und ihrer Rufe. Eine kurze Führung durch die Vogelstation rundete den Tag ab. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Pflege verletzter oder verlassener Vögel – von angefahrenen Greifvögeln über aus dem Nest gefallene Jungtiere bis hin zu zwei mutterlosen Schwanenküken. Um die Tiere nicht zu stören, konnten die Kinder sie durch kleine Sichtöffnungen in den Wänden der überdachten Gehege beobachten.
Wir danken dem Team der Umwelt- und Vogelstation Regenstauf herzlich für den anschaulichen und lehrreichen Vormittag!
Magdalena Drenkard
Fachschaft Biologie