Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Fahrtenprogramm

Schulveranstaltungen für alle Schülerinnen und Schüler einer Jahrgangsstufe – verpflichtende Teilnahme gem. Art. 30 BayEUG

JgstZielTageZeitpunktSchwerpunkteKosten Stand 2023
5Schullandheim HabischriedMontag bis Freitagmeistens im JanuarKlassengemeinschaft; Erlebnispädagogik; NaturerlebnisAll incl. ca. 200 Euro
7Wintersportwoche Pfunds (Tirol, Nauders)Sonntag bis Freitag  Januar/FebruarLehrplan Sport: Handlungsfeld „Sich auf Eis und Schnee bewegen“; WintersportAnreise, Unterkunft mit HP und Lunchpaket ca. 300 Euro; Skipass ca. 100 Euro; Leihausrüstung ca. 30-50 Euro
8WindbergMontag bis Mittwoch oder Mittwoch bis FreitagSeptemberKlassengemeinschaft; Erlebnispädagogik; NaturprojekteAll incl. ca. 150,–
11BerlinMontag bis FreitagMeist MaiLandeskunde; Geschichte/Politik und GesellschaftBus, Eintritte, Übernachtung mit Frühstück ca. 400 Euro
12Studienfahrt, z. B. nach Schweden oder Italien7-8 TageJuliLandeskunde; Geschichtlicher Schwerpunkt bzw. Naturerlebnis; Ca. 550 Euro für Anreise, Übernachtung mit Frühstück, Eintritte und Ausflüge    
13Orientierungstage Volkenroda3-4 TageSeptemberTage der Einkehr und BesinnungAll incl. ca. 200 Euro

Schulveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler einer Jahrgangsstufe (Angebot)

JgstZielTageZeitpunktSchwerpunktKosten
8EastbourneSonntag bis FreitagAprilLandeskunde; Übernachtung bei engl. Familien als paying guests; Besuch einer Sprachschule; ExkursionenAnreise, Eintritte, Übernachtung mit Frühstück, Lunchpaket und Abendessen ca. 530 Euro; Zu beachten: zusätzliche Kosten für Reisepass für GB; evtl. Visum für Nicht-EU-Bürger; zusätzliche Verpflegung vor Ort
10TaizéSonntag bis SonntagAprilAls Alternative zum Sozialpraktikum in Jgst. 10; Jugendtreffen, Bibeleinführungen, Teilnahme an Gebeten; Entwicklung der personalen und sozialen KompetenzAll incl. ca. 270,– Fahrt

Fahrten in Abhängigkeit von der Ausbildungsrichtung bzw. Schüleraustauschprogramme (Angebot)

JgstZielTageZeitpunktSchwerpunkteKosten
9 – SG  Prévérenges, CH9 TageAbhg. von Partnerschule, oft MaiSchüleraustausch; Landeskunde; BegegnungAll incl. ca. 200 Euro
10 – HG  Athen, Gr5-7 TageAbhg. von PartnerschuleSchüleraustausch; Landeskunde; BegegnungAll incl. ca. 300 Euro
10 – NTGWechselnd: Genf, Winterthur; Linz, Wien;4 TageJuliNaturwissenschaftliche, geschichtliche, landeskundliche InhalteAnreise, Eintritte ÜF ca. 350 Euro
8-11Teplice, Tschechien5 TageMärzBegegnung, LandeskundeHohe Bezuschussung; daher geringer Eigenanteil (Höhe noch unklar)

Jahrgangsstufenübergreifende Fahrten mit Übernachtung (Angebot)

JgstZielTageZeitpunktSchwerpunktKosten
5-12  Arbeitstage der Musik (unterschiedliche Jugendherbergen)3 TageVariabelVorbereitung eines Konzerts; GemeinschaftAll incl. ca. 120 Euro
5-8  Arbeitstage Theater im Haus Werdenfels2 TageVariabelVorbereitung einer TheateraufführungAll incl. ca. 90 Euro
5-12  Klassensprecher-seminar, z. B. Schwalben-nest2 Tage (meist zweimal pro Schuljahr)  September/ Oktober; JuliProjekte des vergangenen Schuljahres reflektieren und neue Projekte für das kommende SJ planen; GemeinschaftAll incl. ca. 130 Euro

Außerdem:

  • Eintägige Exkursionen mit Bus- oder Zugfahrt (sofern keine Übernachtung), z. B. Jgst. 8 Augsburg (Reformation), Jgst. 9 bzw. 12 G-Exkursionen nach Flossenbürg/Dachau, Nürnberg, …

*****

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

bitte kümmern Sie sich frühzeitig um die nötigen Ausweispapiere für Ihr Kind, sollte für die Teilnahme an einer Fahrt ein Reisepass oder ein Visum benötigt werden.

Bitte beantragen Sie frühzeitig einen Zuschuss für die Fahrten (direkt bei Jobcenter, Sozialamt, Jugendamt bzw. an der Schule (Oskar-Karl-Forster-Stiftung (über die Schulleitung), sonst über den Elternbeirat), sofern Sie Unterstützung benötigen bzw. dazu berechtigt sind.

Bitte melden Sie sich bei uns (Sekretariat, Schulleitung), falls ein Zahlungsziel für Sie zu knapp gestellt ist. Wir können dann als Schule für Sie in Vorleistung gehen und individuelle Zahlungsziele vereinbaren.

Alle diesbezüglichen Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Claudia Blank

Förderung des Schullebens

Der Elternbeirat will das Miteinander an der Schule stärken und legt daher einen besonderen Schwerpunkt auf die Bezuschussung des Fahrtenprogrammes (z. B. Schullandheim) bzw. weiterer pädagogischer Maßnahmen, die das soziale Gefüge unterstützen und als Gruppenangebote allen Schüler:innen offen stehen. Damit hierbei kein Schüler/keine Schülerin aus finanziellen Gründen an einer Teilhabe gehindert ist, kann der Elternbeirat finanzielle Hilfe anbieten. Wir vertrauen den Angaben der Familie und führen keine Bedürftigkeitsprüfung durch, erwarten aber, dass zunächst andere finanzielle Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Sollte das Geld zwar geplant, aber dann doch nicht gebraucht werden, erwarten wir die Rückerstattung des Betrages. Bitte melden Sie Ihren Unterstützungsbedarf frühzeitig an, da die finanziellen Mittel begrenzt sind in Abhängigkeit von der Spendenbereitschaft und der Elternbeiratsarbeit.

Bitte verwenden Sie das unten stehende Formular und senden Ihre Anfrage direkt an den Elternbeirat elternbeirat@regensburg-aag.de (diese E-Mailadresse steht nur den Vorsitzenden offen). Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt.

Formular Antrag auf Finanzierungshilfe

Kontakt

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium
Minoritenweg 33
93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 07:30-15:30 Uhr
Fr: 07:30-13:30 Uhr

Hauptsekretariat:
Tel. 0941/507-4022/4023
Fax 0941/507-4019
E-Mail: aag@schulen.regensburg.de

Oberstufe:
E-Mail: aag.oberstufe@schulen.regensburg.de

Telefon für Absenzen:
Tel. 0941/507-4022 bzw.
Tel. 0941/507-4023

Aktuelle Termine

3. April 2025
  • Girls' Day & Boys' Day

4. April 2025
  • Regensburger Schulschachmeisterschaft

7. April 2025
  • Kammerkonzert in St. Matthäus – Beginn 18.30

8. April 2025
  • Elternabend Jgst. 4 – Information zum Übertritt (18:30h) – kl. TH

9. April 2025
  • Tag der offenen Tür (14-17 Uhr)

11. April 2025
  • 3. Notenbild

  • Unterrichtsende 11:15; Kurzstunden

12. April 2025
  • Osterferien

13. April 2025
  • Osterferien

14. April 2025
  • Osterferien

15. April 2025
  • Osterferien

16. April 2025
  • Osterferien

17. April 2025
  • Osterferien

18. April 2025
  • Osterferien

19. April 2025
  • Osterferien

20. April 2025
  • Osterferien

21. April 2025
  • Osterferien

22. April 2025
  • Osterferien

23. April 2025
  • Osterferien

24. April 2025
  • Osterferien

25. April 2025
  • Osterferien

26. April 2025
  • Osterferien

27. April 2025
  • Osterferien

28. April 2025
  • Elternsprechtag

29. April 2025
  • Abitur Deutsch