Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Englisch

Bedeutung des Faches

Englisch ist eine Weltsprache und zu einem internationalen Kommunikationsmedium geworden. Die Frage, ob man Englisch lernen sollte, stellt sich nicht mehr.

Die englische Sprache ist in unserer Alltagswelt omnipräsent und hat die Jugendkultur und die Unterhaltungsmedien schon seit längerem durchdrungen. Der Englischunterricht soll diese sprachlichen und kulturellen Einflüsse bewusst machen, und auch zur kritischen Reflexion anregen.

Der Englischunterricht vermittelt aber zudem einen Einblick in andere Länder und Kulturen, und das was man heute „interkulturelle Kompetenzen“ nennt.

Historische und aktuelle Entwicklungen in unserem Nachbarland Großbritannien, aber auch in anderen englischsprachigen Ländern dieser Welt werden immer wieder thematisiert.

An unserer Schule wird Englisch als 1. und 2. Fremdsprache unterrichtet. Unser Lehrwerk ist Green Line aus dem Klett Verlag. Selbstverständlich ist unsere Bibliothek mit geeigneten Zeitschriften und Lektüren zum eigenständigen Lernen ausgestattet.

Im Unterricht werden die Schüler von Anfang an angehalten Englisch zu sprechen. Ziel ist der einsprachige Unterricht. Hörverstehen und Sprechen haben von Beginn an einen hohen Stellenwert. Im Anfangsunterricht bieten wir selbstverständlich Intensivierungsstunden an.

Die Fachschaft Englisch bietet regelmäßig W- und P- Seminare in der Oberstufe an.

Unsere Fachschaft

G. Lindner

Aktivitäten

Unseren Englischunterricht ergänzen wir mit vielfältigen Veranstaltungen:

  • Theateraufführungen im Haus für die Unter- und Mittelstufe
  • Besuch der großen Bühnen in unserer Nähe (Staatstheater Nürnberg, Staatstheater München), aber auch des Regensburger Stadttheaters für die Oberstufe
  • Vorträge im Haus durch Professoren der Universität Regensburg aus dem Bereich Amerikanistik und Anglistik für die Oberstufe.
  • Sprachreise nach Eastbourne in der 8. Jahrgangsstufe
  • selbstverständlich motivieren wir unsere Schüler an einem Auslandsaufenthalt teilzunehmen, z.B. einem Austausch mit der Partnerstadt Tempe

Austausch mit England

In der achten Jahrgangsstufe findet jährlich ein Austausch mit Eastbourne in England statt.

Studienfahrt Q11

Book in a box

Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)

Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums haben die Möglichkeit, die englische Sprachdiplomprüfung Cambridge English: Advanced (CAE) der Universität Cambridge an einem Gymnasium im Raum Regensburg abzulegen.

Das CAE ist eine international anerkannte Sprachprüfung auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen, durch die der für die Aufnahme eines Studiums in den englischsprachigen Ländern benötigte Sprachnachweis für eine Vielzahl von Universitäten und universitären Einrichtungen erbracht werden kann.

Die Prüfungen des Cambridge English: Advanced, die die Prüfungsteile Reading and Use of English, Listening und Speaking umfassen, werden in 130 Ländern angeboten. Das Certificate in Advanced English (CAE) ist ein international anerkannter Nachweis der Sprachkompetenz in Englisch auf der Kompetenzstufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

Die Prüfungsanmeldung erfolgt über das Albrecht-Altdorfer-Gymasium. Ansprechpartnerin ist Frau Nadja Wallner.

Weiterführende Informationen sind im Internet unter www.cambridge-bayern.de verfügbar.

Aktuelle Aktivitäten

  • Professor Dr. Volker Depkat spricht über Immigration, Vielfalt und kulturelle Konflikte

    In der vergangenen Woche durften wir Prof. Dr. Volker Depkat von der Universität Regensburg als Gastredner im Rahmen einer RLFB-Fortbildung begrüßen. Der Professor hielt einen spannenden Vortrag zum Thema “Immigration, Diversity, and Cultural Conflict: The U.S. as Land of Immigration and Immigrants”. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von dem interessanten und informativen Vortrag, der […]

  • Eastbourne

    Nach einer langen Busfahrt konnten die Englandfahrer die ersten zwei Tage genießen.  Ein Ausflug nach Portsmouth mit der Besichtigung der MS Victory und dem Spinnaker Tower standen am ersten Tag auf dem Plan. Am zweiten Tag war Schule angesagt und ein Ausflug nach Hearstmonceau ins Space Science Centre. Bei stürmischem Wetter machten wir einen Ausflug zum Birling Gap […]

  • Vortrag „Shakespeare and His time“ für die Q12

    Am 20. Oktober 2022 hat Prof. Dr. Jochen Petzold von der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg bei uns an der Schule einen Vortrag zum Thema „Shakespeare and His time“ für die Schüler:innen der Q12 gehalten.

Kontakt

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium
Minoritenweg 33
93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 07:30-15:00 Uhr
Fr: 07:30-13:30 Uhr

Sekretariat für Klassen 5-10:
Tel. 0941/507-4022/4023
E-Mail: aag@schulen.regensburg.de

Sekretariat für Oberstufe (Q11+12):
Tel. 0941/507-4030
E-Mail: aag.oberstufe@schulen.regensburg.de

Aktuelle Termine

31. Mai 2023
  • Pfingstferien

1. Juni 2023
  • Pfingstferien

2. Juni 2023
  • Pfingstferien

3. Juni 2023
  • Pfingstferien

4. Juni 2023
  • Pfingstferien

5. Juni 2023
  • Pfingstferien

6. Juni 2023
  • Pfingstferien

7. Juni 2023
  • Pfingstferien

8. Juni 2023
  • Pfingstferien

9. Juni 2023
  • Pfingstferien

10. Juni 2023
  • Pfingstferien

11. Juni 2023
  • Pfingstferien

13. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

14. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

15. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

16. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

  • Kuchenverkauf 10b

26. Juni 2023
  • AT Musik (Nürnberg)

27. Juni 2023
  • AT Musik (Nürnberg)

28. Juni 2023
  • AT Musik (Nürnberg)

  • Schulforum 3. Sitzung

29. Juni 2023
  • Abiturkonzert

  • Jgst. 6 NuT-Test

30. Juni 2023
  • Q12 Abiturgottesdienst, Abiturfeier

Maßnahmen gegen Covid-19

Unterrichtsbetrieb im nächsten Schuljahr 2022/23

Elterninformation aus dem KM

aktualisierte Hygenieempfehlungen für Schulen (16.11.2022)

Aktuelle Hinweise aus dem KM finden sie hier.