Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Informationen zum Schulbesuch im Ausland

Schülerinnen und Schüler können einen Auslandsaufenthalt zu unterschiedlichen Zeiten durchführen. Zu beachten ist dabei, dass je nach gewähltem Zeitraum das Bestehen einer Probezeit zum direkten Aufrücken in die nächsthöhere Jahrgangsstufe notwendig ist.

Informationen für Schüler und Schülerinnen des G9

Auslandsaufenthalt ohne anschließende Probezeit

  1. Nach bestandener Jahrgangsstufe 9 erfolgt ein einjähriger Schulbesuch im Ausland. Im Anschluss wird die 10. Jahrgangsstufe besucht.
  1. Erfolgt der Auslandsaufenthalt im ersten Halbjahr der Jahrgangsstufe 10 und wird nach Rückkehr zum zweiten Halbjahr die Jahrgangsstufe 10 bestanden (evtl. ist eine Nachholung von Leistungsnachweisen des 1. HJ notwendig), kann ohne Probezeit in Jahrgangsstufe 11 vorgerückt werden.
  1. Wird die Schule im Ausland nach Bestehen der Jahrgangsstufe 10 ganzjährig besucht, kann nach Rückkehr in Jahrgangsstufe 11 aufgerückt werden.
  1. Nach bestandener Jahrgangsstufe 10 erfolgt ein einjähriger Schulbesuch im Ausland. Im Anschluss wird die 11. Jahrgangsstufe besucht.
  1. Erfolgt der Auslandsaufenthalt im ersten Halbjahr der Jahrgangsstufe 11 und wird nach Rückkehr zum zweiten Halbjahr die Jahrgangsstufe 11 bestanden (evtl. ist eine Nachholung von Leistungsnachweisen des 1. HJ notwendig), kann ohne Probezeit in Jahrgangsstufe 12 vorgerückt werden.
  1. Nach bestandener Jahrgangsstufe 11 erfolgt ein einjähriger Schulbesuch im Ausland. Im Anschluss wird die 12. Jahrgangsstufe besucht.

Auslandsaufenthalt mit anschließender Probezeit

  1. Wird in Jahrgangsstufe 10 die Schule im Ausland ganzjährig oder im zweiten Halbjahr besucht, kann anschließend auf Probe in die Jahrgangsstufe 11 vorgerückt werden.

Die Probezeit geht bis zum Ende des Ausbildungsabschnitts 11/1.

  1. Wird in Jahrgangsstufe 11 die Schule im Ausland ganzjährig oder im zweiten Halbjahr besucht, kann anschließend auf Probe in die Jahrgangsstufe 12 vorgerückt werden.

Die Probezeit geht bis zum Ende des Ausbildungsabschnitts 12/1.

Besonderheiten:

Mittlerer Schulabschluss: Da der Mittlere Schulabschluss bei einem Auslandsaufenthalt in Jahrgangsstufe 10 erst mit dem Bestehen der Probezeit in Jahrgangsstufe 11 nachträglich bestätigt wird, kann im Anschluss an das Auslandsschuljahr in Jahrgangsstufe 10 kein direkter Wechsel in die Fachoberschule erfolgen.

Die Bestätigung über die bestandene Probezeit in zum Ende des 1. Halbjahres in Jgst. 11 gilt in Verbindung mit dem Jahreszeugnis 9 bei Vorrücken auf Probe gemäß § 35 GSO als Nachweis über den Mittleren Schulabschluss.

Latinum: Wenn das Schuljahr oder -halbjahr, in dem das Latinum erworben wird, im Ausland verbracht wird, können Schülerinnen und Schüler das Latinum u.a. durch eine Latinumsprüfung ggf. nach oder vor dem Auslandsaufenthalt erwerben. Weitere Informationen zum Erwerb des Latinums erteilt Herr OStR Dr. Johannes Buhl.

Nützliche Links

Angebote für einen Auslandsaufenthalt gibt es unter anderem auf folgenden Seiten:

Allgemeine Auskünfte zum Schulbesuch im Ausland erteilt Frau OStRin Nadja Wallner.

Beurlaubungen für Schulbesuche im Ausland werden mit einem formlosen Schreiben beim Direktorat beantragt.

Kontakt

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium
Minoritenweg 33
93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 07:30-15:30 Uhr
Fr: 07:30-13:30 Uhr

Hauptsekretariat:
Tel. 0941/507-4022/4023
Fax 0941/507-4019
E-Mail: aag@schulen.regensburg.de

Oberstufe:
E-Mail: aag.oberstufe@schulen.regensburg.de

Telefon für Absenzen:
Tel. 0941/507-4022 bzw.
Tel. 0941/507-4023

Aktuelle Termine

23. August 2025
  • Sommerferien

24. August 2025
  • Sommerferien

25. August 2025
  • Sommerferien

26. August 2025
  • Sommerferien

27. August 2025
  • Sommerferien

28. August 2025
  • Sommerferien

29. August 2025
  • Sommerferien

30. August 2025
  • Sommerferien

31. August 2025
  • Sommerferien

1. September 2025
  • Sommerferien

2. September 2025
  • Sommerferien

3. September 2025
  • Sommerferien

4. September 2025
  • Sommerferien

5. September 2025
  • Sommerferien

6. September 2025
  • Sommerferien

7. September 2025
  • Sommerferien

8. September 2025
  • Sommerferien

9. September 2025
  • Sommerferien

10. September 2025
  • Sommerferien

11. September 2025
  • Sommerferien

12. September 2025
  • Sommerferien

13. September 2025
  • Sommerferien

14. September 2025
  • Sommerferien

15. September 2025
  • Sommerferien

16. September 2025
  • Erster Schultag im SJ 25/26 – Unterricht endet um 12.15 Uhr

17. September 2025
  • Planspiel Jgst. 10 – PuG, WR, Geo

  • Start GTB

19. September 2025
  • Wandertag

22. September 2025
  • Elternabend Jgst. 5; Beginn: 18.30 Uhr