Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Zwei Schüler des AAG nehmen am Jugendwirtschaftsgipfel in München teil

Der Jugendwirtschaftsgipfel ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der sich junge Menschen bis 18 Jahre mit wirtschaftlichen Zukunftsthemen befassen und selbst innovative Ansätze entwerfen. Im Mittelpunkt standen am 19.10.24 die Fragen “Wie verändert künstliche Intelligenz die Wirtschaft? Wie erkenne ich Fake News im Netz? Welche Möglichkeiten habe ich als junger Mensch in der Start-up Szene? Welche Aufgaben kommen durch die Energiewende auf unsere Gesellschaft zu?”. In verschiedenen Workshops erarbeiteten Schülerinnen und Schüler aller Schularten mit Hilfe von Fachleuten kreative und innovative Antworten auf aktuelle Fragen. Er fand in den Räumlichkeiten des Bayerischen Rundfunks in München statt und wir hatten die Ehre daran teilnehmen zu dürfen.

Der Tag begann mit einer sehr informativen Führung durch die Livestudios des Radiosenders Bayern3. Anschließend gab es ein mundendes, herzhaftes Frühstück. Gestärkt ging es nun in den Workshop “KI & Ich”, welchen wir aus sechs verschiedenen Angeboten ausgewählt hatten. Hier bekamen wir einen Einblick in die Materie, wie die Entstehung und Zukunftsaussichten von Künstlichen Intelligenzen aussehen könnten. Dabei haben wir auch ein Beispiel einer Person betrachtet, die aufgrund von KI ihre Arbeit als Audio-Transkriptorin verloren hatte. Weiter ging es mit einem Mittagessen aus der hauseigenen Küche.

Anschließend gab es eine Podiumsrunde mit Roland Weigert, dem Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Andreas Bönte, dem Leiter des Programmbereich des BR-Fernsehens, Prof. Dr. rer. nat. Alexander Lutz, einem angesehenen Professor für Wirtschaftsinformatik an der FOM-Hochschule in München, und Florian Scherl, einem Jugendreferenten und erfolgreichen Gründer mehrerer Startups. Hier wurden die Ergebnisse der Workshops präsentiert und die vier Referenten hielten jeweils einen Vortrag.

Wir empfanden wir den Jugendwirtschaftsgipfel als sehr lehrreich und informativ und würden diesen jederzeit weiterempfehlen! Bewerbt euch für 2024!

Aaron Gröller, Julian Steinacker (11C)

Kontakt

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium
Minoritenweg 33
93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 07:30-15:30 Uhr
Fr: 07:30-13:30 Uhr

Hauptsekretariat:
Tel. 0941/507-4022/4023
Fax 0941/507-4019
E-Mail: aag@schulen.regensburg.de

Oberstufe:
E-Mail: aag.oberstufe@schulen.regensburg.de

Telefon für Absenzen:
Tel. 0941/507-4022 bzw.
Tel. 0941/507-4023

Aktuelle Termine

8. September 2025
  • Sommerferien

9. September 2025
  • Sommerferien

10. September 2025
  • Sommerferien

11. September 2025
  • Sommerferien

12. September 2025
  • Sommerferien

13. September 2025
  • Sommerferien

14. September 2025
  • Sommerferien

15. September 2025
  • Sommerferien

16. September 2025
  • Erster Schultag im SJ 25/26 – Unterricht endet um 12.15 Uhr

17. September 2025
  • Planspiel Jgst. 10 – PuG, WR, Geo

  • Start GTB

19. September 2025
  • Wandertag

22. September 2025
  • Elternabend Jgst. 5; Beginn: 18.30 Uhr

23. September 2025
  • Q13 G9 Abo-Tag 5

25. September 2025
  • Q12 ABO-Tag 1 – org. TrAn; Räume vgl. Notizen

29. September 2025
  • Jahrgangsstufentest D6, M8, E10

1. Oktober 2025
  • Elternabend Jgst. 6 mit 11; Beginn 18.30 Uhr

  • Jahrgangsstufentest L6, E7, D8, M10