Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Sprachliches und Humanistisches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

IChO –Internationale Chemie-Olympiade

Schülerinnen und Schüler messen sich miteinander bei der Bearbeitung anspruchsvoller theoretischer und experimenteller Aufgaben rund um das Thema Chemie. Die Internationale Chemie-Olympiade dient zudem zur Anknüpfung persönlicher Beziehungen zwischen angehenden Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern verschiedener Länder.

IChO 2019

Maximilian nimmt auch dieses Jahr an der Internationalen Chemie Olympiade (IChO) teil und meistert zum zweiten Mal in Folge die erste Aufgabenrunde mit Bravour. Kleopatra, Scotland Yard und Co: Viele chemische Rätsel aus dem Bereich der Analytischen Chemie galt es bei der 1. Runde der IChO 2019 zu lösen. Maxi Gschwendner ist bereits zum zweiten Mal Teilnehmer dieser Olympiade und hat erneut die erste Runde mit herausragendem Ergebnis absolviert. Inhaltlich setzte er sich mit Kleopatras Haarölen, den Teppichfasern und der Untersuchung eines Schlangengiftes auseinander. Weiterhin bestand die Aufgabenstellung darin, einen Mordfall bei Scotland Yard aufzuklären. Nur wer sich intensiv mit dieser Art von chemischer Fragestellung auseinandersetzt, die weit über das im Unterricht vermittelte Wissen hinausgeht, hat eine Chance, die Aufgaben zu bewältigen. Für Max war dies offensichtlich kein Problem. Er stellte sich bereits im Dezember der zweiten Runde und hat sein Wissen in einer 180-minütigen Klausur unter Beweis gestellt. Die Schulfamilie drückt ihm weiterhin die Daumen.

Autorin: E. Troidl

IChO 2018

Ende des Schuljahres 2017 stellten sich zum ersten Mal vier Schüler des AAG dieser Herausforderung.

Intensiv bearbeiteten sie Fragestellungen zum Thema „ Schulkram“: Kreide, Bleistift, Tinte und Pigmente in schriftlicher Form über die Sommerferien und reichten ihre sehr umfangreichen  Gehefte bei der betreuenden Lehrkraft ein.

Hanifah Muhammad, Martin Dagleish, Maximilian Gschwendner und Leander Pfaffinger (2.-5.von links)
Foto: M. Erl

Drei der vier Teilnehmer schafften diese erste Hürde und nahmen an einer dreistündigen Klausur teil, in welcher sie ihr Know-How, das weit über die Schulchemie hinausreicht, unter Beweis stellten.

Martin Dagleish und Maximilian Gschwendner meisterten auch diese hervorragend und erreichten eine Platzierung unter den besten 20 in ganz Bayern (Platz 8 bzw. Platz 14) – übrigens als einzige Vertreter der Regensburger Schülerschaft.  Zusammen mit weiteren 18 bayerischen Teilnehmern wurden sie zu einem dreitägigen Landesseminar nach Trostberg eingeladen.

In den Räumen der BASF und AlzChem wurden ihnen Einblicke in organische Syntheseverfahren vermittelt. Unter anderem erfuhren sie, wie man die Reinheit des von ihnen selbst produzierten Paracetamols mittels verschiedener Analysemethoden bestimmen kann.
Nicht zuletzt diente dieses Seminar zur Vorbereitung auf die nächste Runde der ICHO.

Die Schulfamilie gratuliert zu diesen herausragenden Leistungen und wünscht weiterhin viel Erfolg bei der vertieften Auseinandersetzung mit dem Fach Chemie.

Kontakt

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium
Minoritenweg 33
93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 07:30-15:00 Uhr
Fr: 07:30-13:30 Uhr

Sekretariat für Klassen 5-10:
Tel. 0941/507-4022/4023
E-Mail: aag@schulen.regensburg.de

Sekretariat für Oberstufe (Q11+12):
Tel. 0941/507-4030
E-Mail: aag.oberstufe@schulen.regensburg.de

Aktuelle Termine

31. Mai 2023
  • Pfingstferien

1. Juni 2023
  • Pfingstferien

2. Juni 2023
  • Pfingstferien

3. Juni 2023
  • Pfingstferien

4. Juni 2023
  • Pfingstferien

5. Juni 2023
  • Pfingstferien

6. Juni 2023
  • Pfingstferien

7. Juni 2023
  • Pfingstferien

8. Juni 2023
  • Pfingstferien

9. Juni 2023
  • Pfingstferien

10. Juni 2023
  • Pfingstferien

11. Juni 2023
  • Pfingstferien

13. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

14. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

15. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

16. Juni 2023
  • Q12 mdl. Prüfungen

  • Kuchenverkauf 10b

26. Juni 2023
  • AT Musik (Nürnberg)

27. Juni 2023
  • AT Musik (Nürnberg)

28. Juni 2023
  • AT Musik (Nürnberg)

  • Schulforum 3. Sitzung

29. Juni 2023
  • Abiturkonzert

  • Jgst. 6 NuT-Test

30. Juni 2023
  • Q12 Abiturgottesdienst, Abiturfeier

Maßnahmen gegen Covid-19

Unterrichtsbetrieb im nächsten Schuljahr 2022/23

Elterninformation aus dem KM

aktualisierte Hygenieempfehlungen für Schulen (16.11.2022)

Aktuelle Hinweise aus dem KM finden sie hier.